Yves Bouvier erklärt „vollen Sieg“, nachdem die Staatsanwaltschaft die Anklage gegen den russischen Milliardär Dmitry Rybolovlev . abgewiesen hat
Der Schweizer Geschäftsmann Yves Bouvier hat in der scheinbar endlosen Rechtssaga zwischen ihm und dem russischen Milliardär Dmitry Rybolovlev einen „vollen Sieg“ behauptet, nachdem die Genfer Staatsanwaltschaft die letzten verbleibenden Strafanzeigen gegen Bouvier abgewiesen hatte.
Der Chefstaatsanwalt der Schweiz, Yves Bertosa, bestätigte, dass Bouvier keinen Betrug, Misswirtschaft, Untreue oder Geldwäsche begangen habe Gemeinsame Erklärung mit Artnet News von Bouvier-Vertretern. Die Nachricht wurde zuerst von Kunstzeitung.
„Heute markiert das Ende eines sechsjährigen Albtraums“, sagte Bouvier in der Erklärung. „Aus Gründen, die nichts mit meiner künstlerischen Handelstätigkeit zu tun hatten, versuchte ein Oligarch, mich zu vernichten, indem er seine außergewöhnlichen finanziellen Ressourcen und seinen Einfluss anhäufte.“ Bouvier fügte hinzu, dass Rybolovlev es versucht habe „mich finanziell zu erwürgen, indem ich auf der ganzen Welt gefälschte Klagen einreiche.“
Bouvier arbeitet laut seinem Vertreter derzeit an einem Tell-It-All-Buch über den internationalen Konflikt und hat Gegenklageverfahren in Höhe von bis zu einer Milliarde US-Dollar eingeleitet, beginnend mit Singapur.
Vertreter der Familienstiftung Rybolovlev antworteten fast sofort. In einer mit Artnet News geteilten Erklärung bezeichneten die Anwälte Marc Henzelin und Sandrine Giroud die Entscheidung des Generalstaatsanwalts als „einseitig“.
„Das öffentliche Interesse an dieser Angelegenheit ist umso wichtiger, als einige ihrer Hauptakteure dafür bekannt sind, dass sie die von ihnen gesammelten Gelder nicht den Steuerbehörden in Genf melden“, sagten sie aus Rybolovlev. Anwälte wiederholten die Behauptung, Bouvier habe Rybolovlev in 40 technischen Geschäften über 10 Jahre hinweg um bis zu 1 Milliarde US-Dollar zu viel berechnet.
Dazu gehört das teuerste jemals versteigerte Gemälde, Leonardo da Vincis Gemälde von Christus, besser bekannt als Salvatore Mundi (ca. 1.500), die Bouvier für 127,5 Millionen US-Dollar an Rybolovlev verkaufte, nur wenige Stunden nachdem er sie für 83 Millionen US-Dollar von drei Händlern in einem von Sotheby’s vermittelten Deal erhalten hatte.
Rybolovlev verkaufte das Werk 2017 bei Christie’s für einen Weltrekordpreis von 450,3 Millionen US-Dollar weiter. (Kritiker haben darauf hingewiesen, dass es daher schwer vorstellbar ist, wie er sein Verlustargument beweisen könnte, als er beim Wiederverkauf mehr als 270 Millionen US-Dollar an Gewinn mitnahm.)
Bouvier erschien in dem kürzlich veröffentlichten Film Ich habe Leonardo verloren Über das Geheimnis um den aktuellen Standort des Gemäldes. „Es ist gesunder Menschenverstand. „Sie kaufen niedrig und verkaufen hoch“, sagte Bouvier im Film des Deals.
entsprechend Kunstzeitung In dem Bericht kündigte Rybolovlev sofort die Entscheidung der Staatsanwaltschaft an, bei einem Genfer Strafgericht Berufung einzulegen.
Der Genfer Staatsanwalt Bertosa sagte, dass „die meisten Dokumente, die Rybolovlev zur Unterstützung seiner Beschwerden vorgelegt hat“, illegal und unaufrichtig im Rahmen der Monaco-Ermittlungen erstellt oder gesammelt wurden „und zu „extrem schweren“ Verstößen seinerseits voreingenommen waren, so die Kunstzeitung. Bertosas Büro reagierte nicht auf Anfragen nach Kommentaren.
Die Staatsanwaltschaft bezog sich auf einen Korruptionsskandal im Jahr 2017 in Monaco, das von der französischen Presse als „Tor von Monaco“ bezeichnet wurde, unter Beteiligung von Philippe Narmino, dem danach zurückgetretenen monegassischen Justizminister der Wissenschaftler Er veröffentlichte Textnachrichten, in denen er enthüllte, dass er im Namen von Rybolovlev gehandelt habe, um den Fall zu beeinflussen.
Narmino, 64, beschloss angeblich, „früh in den Ruhestand“ zu gehen. Nur Stunden später der Wissenschaftler Die Texte wurden veröffentlicht, die sich auf „den Skandal der Einflussausbreitung im Herzen der Institutionen Monacos“ bezogen, so die Zeitung.
Bouvier sprach dies in seiner Erklärung an und sagte: Jetzt ist es umgekehrt: Rybolovlev (und seine Anwältin Tetiana Berschida) werden in drei strafrechtlichen Ermittlungen in Monaco, der Schweiz und Frankreich verdächtigt, im Zuge seines Angriffs auf Bouvier Regierungsbeamte ausgebeutet und korrumpiert zu haben. Im Rahmen des sogenannten „Monacogate“, dem größten Korruptionsskandal in der Geschichte Monacos, wird gegen zehn Personen, darunter mehrere ehemalige Minister, ermittelt.
Bouvier behauptete weiter, dass Rybolovlevs Angriffe auf ihn von ihm motiviert waren Scheidung, derentwegen er seine Kunstsammlung entwerten wollte. Zweitens wollte er mich dafür bestrafen, dass ich mich weigerte, die Schweizer Richter wegen seiner sehr teuren Scheidung zu korrumpieren. Drittens wollte er meine Arbeit im Freihafen von Singapur stehlen und in Wladiwostok eine eigene Firma für die Russische Föderation aufbauen“, heißt es in der Mitteilung.
„Der heutige Tag markiert das Ende der unverschämten Vendetta, die Rybolovlev im Jahr 2015 begann, und ein vollständiger und absoluter Sieg für unsere Mandanten“, sagte David Bethune, Anwalt von Bouvier in Genf.
Fortsetzung Artnet-Neuigkeiten auf Facebook:
Möchten Sie der Kunstwelt einen Schritt voraus sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Nachrichten, redaktionelle Interviews und wichtige Erkenntnisse zu erhalten, die das Gespräch vorantreiben.
„Bacon Ninja. Alkohol-Guru. Stolzer Entdecker. Begeisterter Popkultur-Enthusiast.“