Wie prägt Klatsch die Zusammenarbeit?

Wie prägt Klatsch die Zusammenarbeit?

Zusammenfassung: Eine neue Studie untersucht, wie sich Klatsch auf Zusammenarbeit und Verhalten auswirkt. Forscher haben herausgefunden, dass Klatsch zur Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung beiträgt, indem er Informationen über den Ruf verbreitet, was kooperatives Verhalten fördert.

Ihr mathematisches Modell zeigt, wie viel Klatsch nötig ist, um einen Konsens zu erzielen, und verdeutlicht die Auswirkungen voreingenommener Informationen. Diese Ergebnisse geben Einblick in die Rolle von Klatsch in der sozialen Dynamik und seine möglichen Anwendungen.

Wichtige Fakten:

  1. Klatsch fördert die ZusammenarbeitKlatsch trägt zur Aufrechterhaltung der sozialen Ordnung bei und fördert kooperatives Verhalten.
  2. Mathematisches ModellDie Studie liefert ein Modell, das zeigt, wie viel Klatsch nötig ist, um einen Konsens zu erzielen.
  3. Impact-Bias: Voreingenommener Klatsch kann je nach Art die Zusammenarbeit erleichtern oder behindern.

Quelle: Universität von Pennsylvania

Klatsch hat oft eine negative Konnotation, aber stellen Sie sich vor, Sie gehören zu einer Gruppe, die beschließt, einen Jobkandidaten oder einen lokalen politischen Kandidaten zur Unterstützung einzustellen. Kandidaten, die einen guten Ruf erlangen, indem sie anderen helfen, haben möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, Hilfe in Form eines Stellenangebots oder einer Empfehlung zu erhalten, eine Rückkopplungsschleife, die als indirekte Gegenseitigkeit bekannt ist. Klatsch kann die Zusammenarbeit erleichtern.

Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen eher kooperieren, wenn sie glauben, dass ihre Kollegen über ihr Verhalten klatschen, dass Klatsch es Menschen ermöglicht, potenziellen Betrügern aus dem Weg zu gehen, und dass Klatsch Ausbeuter bestrafen kann. Es ist jedoch wenig darüber bekannt, wie viel Klatsch erforderlich ist, um die Zusammenarbeit zu fördern, und welchen Einfluss falsche Informationen auf die Wirkung von Klatsch haben.

Forscher in Plotkins Forschungsgruppe für Mathematische Biologie am College of Arts and Sciences untersuchten dieses Problem, indem sie ein Modell erstellten, das zwei Klatschquellen einbezog: zufällig ausgewählte Personen im Vergleich zu einer einzelnen Quelle.

Sie zeigten, dass es einen mathematischen Zusammenhang zwischen diesen Formen des Klatsches gibt – was bedeutet, dass das Verständnis von Klatsch aus einer Quelle es ihnen auch ermöglicht, den Klatsch mit Gleichgesinnten zu verstehen – und entwickelten einen analytischen Ausdruck für die Menge an Klatsch, die erforderlich ist, um einen ausreichenden Konsens zu erzielen und die Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten.

Siehe auch  Im äußeren Kern der Erde findet eine Veränderung statt, wie seismische Wellendaten zeigen

Ihre Ergebnisse werden in veröffentlicht Verfahren der Nationalen Akademie der Wissenschaften.

„Die Untersuchung der Verbreitung sozialer Informationen und die Untersuchung der Entwicklung kooperativen Verhaltens sind zwei sehr ausgereifte Bereiche, aber es wurde noch nicht viel Arbeit geleistet, um sie zusammenzuführen“, sagt Erstautorin Mari Kawakatsu, eine Postdoktorandin im Labor. Biologieprofessor Joshua B. Plotkin, Hauptautor des Artikels.

„Durch die Integration von Ideen aus beiden Bereichen konnten wir ein mechanistisches Modell entwickeln, wie die Verbreitung von Informationen kooperatives Verhalten unterstützt.“

Sagt Co-Autor Taylor A. Kissinger, ebenfalls ein Postdoktorand mit einem Hintergrund in Physik, sagte, diese Analyse schließe die entscheidende Lücke in früheren Arbeiten zum Nicht-Klatsch, wo die Meinung jedes Einzelnen privat und unabhängig sei und es sich um schnellen, unbegrenzten Klatsch mit völliger Übereinstimmung über den Ruf handele.

Kissinger erkannte auch die zentrale Rolle, die indirekte Reziprozität auf X, früher bekannt als Twitter, spielt, und wie Meinungsverschiedenheiten über Reputation sowie Gruppen- und Gruppendynamik zu schlechtem Verhalten führen können.

„Ethik- und Reputationssysteme tragen dazu bei, dass gute Schauspieler belohnt und schlechte bestraft werden. Auf diese Weise verbreitet sich gutes Verhalten und schlechtes Verhalten nicht“, sagt Kissinger.

„Wenn Sie einen schlechten Schauspieler bestrafen, müssen Sie sicherstellen, dass andere zustimmen, dass er sich eines Fehlverhaltens schuldig gemacht hat. Andernfalls kann Klatsch ein Weg sein, dies zu erreichen.“

Während frühere Arbeiten das Grundmodell der indirekten Reziprozität nutzten und verschiedene Komplexitäten wie Stereotypisierung hinzufügten, geht dieser Artikel zurück und füllt eine Lücke in der Theorie, sagt Plotkin.

Er sagt, dass die Forschung ein quantitatives Modell liefert, das erklärt, wie viele Klatschrunden ausreichen, damit Menschen ihr kooperatives oder unkooperatives Verhalten ändern.

Der Artikel enthält ein spieltheoretisches Modell, bei dem die Interaktion die Form eines Spendenspiels annimmt, bei dem jeder „Geber“ entscheidet, ob er mit jedem „Empfänger“ kooperiert, indem er Kosten zahlt, um einen Nutzen zu erbringen.

Jeder Mensch fungiert einmal als Spender und Empfänger. Anschließend bewerten sie jeweils privat den Ruf jedes Spenders, indem sie ihre Handlungen gegenüber einem zufällig ausgewählten Teilnehmer bewerten, und es folgt eine Phase des Reputationsklatsches.

Siehe auch  Chemiker haben ein ozeanbasiertes Molekül synthetisiert, das die Parkinson-Krankheit bekämpfen kann

Private Bewertungen und Klatsch gehen weiter, bis der Ruf ausgeglichen ist.

Die Autoren stellen fest, dass Verhaltensstrategien unterschiedlich sind. Manche kooperieren immer, andere scheitern immer und wieder andere diskriminieren, das heißt, sie kooperieren, wenn der Empfänger einen guten Ruf hat, und kehren zurück, wenn der Empfänger einen schlechten Ruf hat.

Die Forscher fanden heraus, dass beide Formen des Klatsches dazu neigen, die Übereinstimmung über den Ruf zu erhöhen, was wiederum den ausgewogenen Ruf der Diskriminierenden verbessert.

Wenn also lange genug geredet wird, können Diskriminatoren letztendlich Kooperationspartner und Abtrünnige austricksen, was ein gutes Ergebnis ist, da Diskriminatoren untereinander sehr kooperativ und resistent gegen unkooperatives Verhalten sind.

Die Forscher fanden außerdem heraus, dass voreingenommener Klatsch, also die Verbreitung falscher Informationen, die Zusammenarbeit erleichtern oder behindern kann, je nachdem, wie groß der Klatsch ist und ob die Voreingenommenheit positiv oder negativ ist.

Wenn Klatsch jedoch anfälliger für unvoreingenommenen „Lärm“ wird, müssen die Bewohner länger klatschen, um das Gleichgewicht zu stabilisieren.

Als nächstes möchte Kawakatsu untersuchen, wie Informationsflüsse mit Altruismus interagieren. Das Papier schlägt außerdem vor, dass zukünftige Forschungen untersuchen könnten, wie sich die Anzahl der Klatschquellen auf die Zusammenarbeit auswirkt, welche Bedingungen zu einer Kluft in der Wahrnehmung einer Person führen können und wie Voreingenommenheit bei Mitgliedern innerhalb und außerhalb der Gruppe unterschiedlich angewendet werden kann.

Joshua P. Plotkin ist Walter H. und Leonore C. Annenberg-Professor für Naturwissenschaften am Fachbereich Biologie des College of Arts and Sciences der University of Pennsylvania.

Mary Kwakatsu ist Postdoktorandin am Department of Biology in Arts & Sciences an der Penn, einer Tochtergesellschaft des Penn Center for Mathematical Biology.

Taylor Kissinger ist Postdoktorandin am Fachbereich Biologie der University of Pennsylvania Arts and Sciences.

Diese Forschung wurde von James S. unterstützt. McDonnell (Postdoctoral Fellowship Award in Understanding Dynamical and Multiscale Systems doi:10.37717/2021-3209) und der John Templeton Foundation (Stipendium Nr. 62281).

Über Neuigkeiten aus der sozialen Neurowissenschaft

Autor: Erica Moser
Quelle: Universität von Pennsylvania
Kommunikation: Erica Moser – Universität von Pennsylvania
Bild: Bildquelle: Neuroscience News

Siehe auch  Mars-Sonde der NASA: Was am Landetag zu erwarten ist

Ursprüngliche Suche: Geschlossener Zugang.
Ein automatisiertes Modell für Klatsch, Ruf und Zusammenarbeit„Von Mari Kawakatsu et al. Mit Leuten


eine Zusammenfassung

Ein automatisiertes Modell für Klatsch, Ruf und Zusammenarbeit

Soziale Reputation erleichtert die Zusammenarbeit: Wer anderen hilft, erlangt einen guten Ruf und erhöht so die Wahrscheinlichkeit, dass er selbst Hilfe erhält.

Wenn Menschen jedoch eine bestimmte Meinung voneinander haben, bricht dieser Kreislauf der indirekten Gegenseitigkeit zusammen, da Meinungsverschiedenheiten zu vermeintlich ungerechtfertigtem Verhalten führen, das letztendlich die Zusammenarbeit untergräbt.

Theoretische Studien gehen häufig davon aus, dass sich die Bevölkerung weitgehend über die Reputation einig ist, und führen schnelles Gerede als internen Mechanismus zur Konsensbildung an.

Der indirekten Reziprozitätstheorie fehlt jedoch eine mechanistische Beschreibung, wie Klatsch tatsächlich Konsens erzeugt.

Hier entwickeln wir ein mechanistisches Modell des auf Klatsch basierenden indirekten Austauschs, der zwei alternative Formen von Klatsch beinhaltet: den Austausch von Informationen mit zufällig ausgewählten Kollegen oder die Konsultation einer einzelnen Klatschquelle.

Wir haben gezeigt, dass diese beiden Arten von Klatsch bei entsprechender Transformation der Parameter mathematisch äquivalent sind. Wir leiten einen analytischen Ausdruck für das Mindestmaß an Klatsch ab, das erforderlich ist, um einen ausreichenden Konsens zu erreichen und die Zusammenarbeit zu stabilisieren.

Wir analysieren, wie die für eine Zusammenarbeit erforderliche Menge an Klatsch vom Nutzen und den Kosten der Zusammenarbeit, der Bewertungsregel (gesellschaftliche Norm), Fehlern bei der Reputationsbewertung, der Strategieumsetzung und der Weitergabe von Klatsch abhängt.

Abschließend zeigen wir, dass voreingenommener Klatsch je nach Richtung und Ausmaß der Voreingenommenheit die Zusammenarbeit erleichtern oder behindern kann.

Unsere Ergebnisse tragen zur wachsenden Literatur zur kommunikationsgestützten Zusammenarbeit bei und unterstreichen die Notwendigkeit, strategische Interaktionen im Zusammenhang mit der Verbreitung sozialer Informationen zu untersuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert