Welche Regeln gelten für die Zuständigkeit und Vollstreckung von Urteilen nach dem Brexit?  Fünfter Teil |  Latham & Watkins LLP

Welche Regeln gelten für die Zuständigkeit und Vollstreckung von Urteilen nach dem Brexit? Fünfter Teil | Latham & Watkins LLP

Wird Großbritannien dem Lugano-Abkommen von 2007 beitreten?

eine Einleitung

In den letzten Tagen sind widersprüchliche Berichte darüber aufgetaucht, ob die Europäische Union den Antrag Großbritanniens auf Beitritt zum Lugano-Abkommen von 2007, dem von Großbritannien bevorzugten System für die Zuständigkeit und Vollstreckung von Urteilen mit EU-Mitgliedstaaten nach dem Brexit, annehmen wird. Dieser Beitrag beschreibt kurz, was das Lugano-Abkommen von 2007 ist und warum Großbritannien ihm beitreten möchte, und enthält eine Aktualisierung des Beitrittsprozesses.

Frühere Artikel in dieser Reihe befassen sich ausführlicher mit dem Lugano-Abkommen von 2007 (Teil 1: Hier(Und erläutern Sie die Regeln, die jetzt für die Zuständigkeit und Vollstreckung von Urteilen im Vereinigten Königreich nach Ablauf der Brexit-Übergangsfrist am 31. Dezember 2020 gelten.) Teile 2-4: HierUnd der Hier, Und der Hier).

Was ist das Lugano-Abkommen von 2007?

Das Lugano-Abkommen von 2007 regelt die Zuständigkeit und Vollstreckung von Urteilen zwischen der Europäischen Union und den drei Ländern der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) – der Schweiz, Island und Norwegen (jedoch nicht Liechtenstein). Die Brüsseler Verordnung zur Neufassung (Verordnung 1215/2012) (Brüsseler Umstrukturierung), die für die Zuständigkeit und Vollstreckung von Urteilen zwischen dem Vereinigten Königreich und den Mitgliedstaaten der Europäischen Union vor dem Ende der Brexit-Übergangsfrist am 31. Dezember 2020 gilt, wird eng dupliziert Das Vereinigte Königreich war durch seine Mitgliedschaft in der Europäischen Union ein ehemaliges Mitglied des Lugano-Abkommens von 2007.

Warum will Großbritannien beitreten?

Der Beitritt zum Lugano-Abkommen von 2007 würde die direkte grenzüberschreitende Vollstreckung von Urteilen zwischen dem Vereinigten Königreich und den Mitgliedstaaten der Europäischen Union ermöglichen und den Parteien Rechtssicherheit und Vorhersehbarkeit bieten, indem sie die Gerichte identifizieren könnten, bei denen sie Klagen einreichen könnten .

Siehe auch  Schweizer Unternehmen stehen vor einer beispiellosen Talentkrise

Aus Sicht des Vereinigten Königreichs ist es auch wichtig, dass das Lugano-Abkommen von 2007 nur eine relativ schwache Verpflichtung zur „Zahlung des fälligen Kontos“ gemäß der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) enthält, die dies zulassen könnte weitere Meinungsverschiedenheiten des Vereinigten Königreichs gemäß der Verordnung Reworking Brussels.

Was ist der Beitrittsprozess?

Das Vereinigte Königreich ersucht die derzeitigen Vertragsparteien des Lugano-Abkommens von 2007, die drei Länder der Europäischen Freihandelsassoziation und die Europäische Union (einschließlich Dänemark, das ein eigenständiges Vertragsland ist), einstimmig um Zustimmung. Nach Artikel 27 Absatz 3 des Lugano-Übereinkommens von 2007 müssen sich die Vertragsstaaten „bemühen“, ihre Zustimmung innerhalb eines Jahres zu erteilen. Die Frist war der 14. April 2021. Während die drei Länder der Europäischen Freihandelsassoziation ihre Unterstützung bekundeten, muss die Europäische Union noch eine formelle Entscheidung treffen.

Am 12. April 2021 tauchten Berichte auf, wonach die Europäische Kommission der Europäischen Union empfohlen hatte, den Antrag des Vereinigten Königreichs abzulehnen.[i] Die Kommission ist Berichten zufolge der Ansicht, dass das Abkommen von Lugano von 2007 auf Mitglieder der Europäischen Freihandelsassoziation und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) beschränkt werden sollte.

Der Ausschuss wird jedoch nicht das letzte Wort haben. Dies fällt dem Europäischen Rat zu, dem die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union angehören. Es wird Berichten zufolge nicht erwartet, dass der Rat innerhalb von Wochen eine Entscheidung trifft.

Fazit

Die Europäische Union kann den Beitritt Großbritanniens zum Lugano-Abkommen von 2007 zu gegebener Zeit weiterhin genehmigen. In der Zwischenzeit sollten die Vertragsparteien weiterhin zuversichtlich sein, das geltende englische Recht und die Gerichtsstandsklauseln in ihre Vereinbarungen aufzunehmen, die sie weiterhin von den englischen Gerichten aufrechterhalten und durchsetzen werden. Wie in unseren früheren Veröffentlichungen angegeben, kann die Wahl des englischen Rechts, der Gerichtsbarkeit und der Schiedsbedingungen zu bestimmten Vorteilen führen.

Siehe auch  Exklusiv: Credit Suisse entdeckt zweiten Verstoß des CEO gegen COVID-19-Regeln - Quellen
[i] Financial Times, „Brüssel lehnt das Angebot Großbritanniens ab, einem Rechtsabkommen beizutreten und die Länder der Europäischen Union zu spalten“, 12. April 2021 (https://www.ft.com/content/7aad8362-ef75-4578-81eb-38b5d2c51223).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert