Warum sind Schweizer Rentner so viel besser als Sie?
Großbritanniens staatliches Rentensystem ist in Schwierigkeiten. Triple-Lock-Garantie. – der garantiert, dass die staatlichen Renten aufgrund der Inflation, des Lohnwachstums oder um 2,5 %, je nachdem, welcher Wert jedes Jahr höher ist, steigen – wird immer schwieriger zu rechtfertigen.
Das Verhältnis von Arbeitnehmern zu Rentnern sinkt, wodurch das System teurer und weniger gut finanziert wird.
Die neue staatliche Rente soll im April auf 11.502 £ steigen. Aber das Einfrieren der Einkommensteuergrenzen bis 2028 durch die Konservativen bedeutet, dass für Millionen von Rentnern ein großer Teil ihrer dreifachen Gehaltserhöhung durch die Einkommensteuer verschlungen wird.
Unterdessen soll das staatliche Rentenalter bis 2028 auf 67 Jahre angehoben werden und bis 2040 auf 70 Jahre ansteigen müssen, um die öffentlichen Finanzen auszugleichen, so das International Longevity Centre.
Doch in der Schweiz sieht es für Rentner optimistischer aus.
Während britische Rentner mit einem längeren Arbeitsleben und einer höheren Rentensteuer rechnen müssen, stimmte das Schweizer Volk dafür, den Rentnern eine Gehaltserhöhung zu gewähren – und das Rentenalter eingefroren zu lassen.
In einem historischen nationalen Referendum in diesem Monat stimmten 58 % der Wähler dafür, die Zahl der jährlichen Rentenzahlungen ab 2026 von 12 auf 13 zu erhöhen, was einer Lohnerhöhung von 8,33 % entspricht.
In einer separaten Umfrage stimmten 75 % gegen eine Anhebung des staatlichen Rentenalters von 65 auf 66 Jahre. Nun liegt es an der Schweizer Regierung, den Willen des Volkes umzusetzen.
Durch die höheren Löhne erhöht sich die maximale Jahresrente um 2.450 Schweizer Franken (2.181 £) auf 31.850 Schweizer Franken für Einzelpersonen und um 3.675 Schweizer Franken auf 47.775 Schweizer Franken für verheiratete Paare.
Befürworter der Politik sagen, es sei notwendig, Rentnern bei der Bewältigung steigender Preise zu helfen. Trotz der bescheidenen Inflationsrate von 1,2 % in der Schweiz gehören die Lebenshaltungskosten zu den höchsten der Welt, insbesondere in Genf und Zürich.
Die in der Schweiz obligatorischen Krankenversicherungsprämien sind im vergangenen Jahr um 4,6 Prozent auf 4.513 Franken pro Jahr gestiegen und haben das verfügbare Einkommen insbesondere der ärmsten Rentner verringert.
Laut einer Analyse von Almond Financial lagen die monatlichen Rentenzahlungen in der Schweiz jedoch bereits vor der Lohnerhöhung 58 % über den durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten, verglichen mit nur 9 % in Großbritannien.
Starke Wirtschaft und harte Arbeit
Vergleicht man die beiden Länder, wird deutlich, warum es den Rentnern in der Schweiz besser geht als jenen in Großbritannien.
Statt der Triple-Lock-Jacke gibt es eine größere Flexibilität im staatlichen Rentensystem der Schweiz. Die Schweizer Rente, die sogenannte AHV, wird alle zwei Jahre angepasst, sofern die jährliche Inflationsrate nicht mehr als 4 % beträgt.
Die Höhe der Erhöhung basiert auf einer Formel, die die Verbraucherinflation und Lohnsteigerungen berücksichtigt, mit dem Ziel, die Kaufparität für Rentner aufrechtzuerhalten, und nicht auf einer festen Regel.
Den Bürgern die Entscheidung zu überlassen, ob sie eine Gehaltserhöhung erhalten oder nicht, scheint kein Rezept für finanziellen Erfolg zu sein. Doch die Schweizer Öffentlichkeit ist überraschend diszipliniert. In einem Referendum 2012 lehnten die Wähler den Vorschlag ab, sich zwei zusätzliche Wochen Urlaub pro Jahr zu gönnen.
Laut Christian Henniger, Schweizer Rentenexperte bei der Unternehmensberatung Willis Towers Watson, spiegeln die Ergebnisse des Referendums kein reines Eigeninteresse, sondern das Vertrauen in die Schweizer Wirtschaft wider.
Die britische Wirtschaft geriet Ende letzten Jahres in eine Rezession Im Jahr 2023 betrug das Wachstum nach Schätzungen des Amtes für nationale Statistik lediglich 0,1 %, während die Schweiz ein jährliches Wachstum von 1,3 % verzeichnete.
Der Internationale Währungsfonds erwartet für 2024 ein Wachstum des Schweizer BIP von 1,8 %, verglichen mit nur 0,6 % in Großbritannien.
Henniger sagte, niedrige Zinsen im Vergleich zum Rest Europas seien der Schlüssel zum Erfolg der Wirtschaft.
„Es ist der Sonderstatus, den die Schweiz in Mitteleuropa, aber außerhalb der EU hat. Generell ist die Steuersituation immer noch besser als in den meisten europäischen Ländern.“
Die Schweizer Regierung hat davor gewarnt, für eine Erhöhung der Rentengehälter zu stimmen, mit der Begründung, dass das Land Schwierigkeiten haben werde, sich diese Erhöhung zu leisten.
Mehr Wirtschaftswachstum bedeute jedoch höhere Steuereinnahmen und gäbe den nötigen Spielraum für die vom Referendum diktierte Finanzpolitik, sagte Henniger.
Vielleicht unerwartet sei die starke Arbeitsmoral der Schweiz ein Hauptgrund dafür gewesen, dass sich die Wähler im Alter für weniger Arbeit und höhere Löhne entschieden hätten, fügte er hinzu.
„Die Menschen haben das Gefühl, dass die Stärke der Schweizer Wirtschaft auf ihrer harten Arbeit beruht und dass wir unsere älteren Menschen im Ruhestand unterstützen können. Das ist ein emotionales Argument.“
Die demografische Zeitbombe
Statistiken bestätigen diese Intuition. Zusätzlich zum niedrigen Rentenalter zeigen Daten der Weltgesundheitsorganisation, dass die durchschnittliche Lebenserwartung in der Schweiz 83,4 Jahre beträgt, verglichen mit 81,4 Jahren in Großbritannien. Unter sonst gleichen Bedingungen führt dies zu einem relativ teureren staatlichen Rentensystem.
Doch wie Professor Gordon Clark, Wirtschaftsgeograph und emeritierter Professor an der Universität Oxford, betont, ist ein größerer Anteil der Menschen im erwerbsfähigen Alter in der Schweiz arbeitslos. Aktive Erwerbstätige im Vergleich zu Großbritannien.
Die durchschnittliche Erwerbsbeteiligungsquote in Großbritannien lag zwischen 1971 und 2023 bei 77 %, während die durchschnittliche Erwerbsquote in der Schweiz zwischen 1998 und 2023 bei 83 % lag.
„Im Vereinigten Königreich tragen verhältnismäßig weniger Menschen zum Steuereinkommen bei“, sagte er, was bedeutet, dass weniger Geld zur Finanzierung der aktuellen Gruppe von Rentnern zur Verfügung steht.
Im Gegensatz zur Schweiz leidet Großbritannien unter einer Langzeitkrankheit, die 2,6 Millionen Menschen dazu gezwungen hat, ihren Arbeitsplatz aufzugeben. Heute machen wirtschaftlich inaktive Briten 30 % der Bevölkerung aus, die weder arbeiten noch auf der Suche nach einem Job sind, gegenüber 25 % vor der Pandemie.
Dies ist wichtig, da die staatliche Rente aus den Steuern der heute arbeitenden Menschen bezahlt wird. Je mehr Menschen im Vergleich zu den Rentnern arbeiten, desto besser.
Der Hintergrund dieser Epidemie ist eine demografische Krise, die das Rentensystem, wie wir es kennen, zu untergraben droht. Wenn die Babyboom-Generation in den Ruhestand geht, wird die weltweite Erwerbsbevölkerung ihren größten Anteil verlieren, und das zu einer Zeit, in der nur sehr wenige Kinder geboren werden, um sie zu ersetzen.
Laut einem neuen Bericht des Center for Policy Studies altert das Land in einem „beispiellosen Ausmaß“, wobei etwa ein Viertel der Menschen im Alter von 65 Jahren und älter bis 2040 voraussichtlich wachsen wird.
Dieser Wert ist von nur 5 % im Jahr 1908, als das staatliche Rentensystem eingeführt wurde, auf heute 19 % gestiegen.
Trotz aller relativen Stärken ist die Schweiz nicht isoliert von diesen Kräften, die Druck auf die Rentensysteme in der gesamten westlichen Welt ausüben.
„Wie viele Industrieländer haben auch wir ein demografisches Problem. Das Verhältnis von Steuerzahlern zu Rentnern sinkt. Wir haben keine Lösung.“
„Kaffeeliebhaber. Leser. Extremer Zombiefanatiker. Professioneller Alkoholanwalt. Lebenslanger Fernsehliebhaber.“