Name: Quastenflosser im westlichen Indischen Ozean oder Afrikanischer Quastenflosser (Latimeria Chalumni), auf den Komoren als „Gombessa“ bekannt
wo wohnst du: vor der Ostküste Afrikas
Was isst er: Eine Vielzahl von Fischen und Kopffüßern, darunter Tintenfische und Tintenfische.
Der Kopf eines Quastenflosser-Exemplars, das in Peking, China, aufbewahrt wird. (Bildquelle: Al Alami)
Warum es cool ist: Wissenschaftler gingen davon aus, dass alle Quastenflosser vor über 65 Millionen Jahren ausgestorben seien – bis 1938 zufällig ein Quastenflosser im westlichen Indischen Ozean vor der Küste Südafrikas gefunden wurde. Quastenflosser tauchten zum ersten Mal vor mehr als 400 Millionen Jahren auf, doch ihr Fossilienbestand kam zum Stillstand. Ungefähr zur gleichen Zeit Zeit, als die Dinosaurier verschwanden. Aufgrund ihres unerwarteten Aussehens handelt es sich um den sogenannten Lazarus-Typ.