Optimisten leben länger als Pessimisten, weil sie mit weniger stressigen Ereignissen fertig werden müssen
Sehen Sie immer die helle Seite des Lebens! Eine Studie zeigt, dass optimistische Menschen länger und gesünder leben als Pessimisten, weil sie mit weniger stressigen Ereignissen fertig werden müssen.
- Die Forscher befragten 233 ältere Männer über einen Zeitraum von bis zu 24 Jahren
- Männer wurden nach ihrer positiven und negativen Stimmung und ihrem Stresslevel befragt
- Optimistische Männer hatten weniger negative Stimmung, positivere Stimmung und weniger Stress
- Während sich die Studie auf ältere Männer konzentrierte, glauben die Forscher, dass die Ergebnisse wahrscheinlich auch für ältere Frauen gelten
Während es in diesen turbulenten Zeiten schwierig sein kann, optimistisch zu bleiben, kann es Ihnen laut einer neuen Studie tatsächlich helfen, länger zu leben.
Forscher der Boston University haben herausgefunden, dass optimistische Menschen länger und gesünder leben als Pessimisten, was ihrer Meinung nach darauf zurückzuführen ist, dass sie mit weniger stressigen Ereignissen fertig werden müssen.
„Stress hat bekanntermaßen negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit“, erklärte Dr. Luena Lee, die die Studie leitete.
Indem wir untersuchen, ob optimistische Menschen mit Alltagsstress anders umgehen, erweitern unsere Ergebnisse das Wissen darüber, wie Optimismus die Gesundheit im Alter fördern kann.
Forscher der Boston University haben herausgefunden, dass optimistische Menschen länger leben als Pessimisten, was ihrer Meinung nach darauf zurückzuführen ist, dass sie weniger stressige Ereignisse zu bewältigen haben (gespeichertes Bild).
Während frühere Forschungen einen Zusammenhang zwischen Optimismus und gesundem Altern gefunden haben, ist noch nicht klar, wie sich Optimismus auf die Gesundheit auswirkt.
„Diese Studie testet eine mögliche Erklärung und bewertet, ob Menschen, die optimistischer sind, konstruktiver mit täglichem Stress umgehen und daher ein besseres emotionales Wohlbefinden haben“, erklärte Dr. Lee.
In der neuen Studie begleitete das Team 233 ältere Männer über einen Zeitraum von 24 Jahren.
Zu Beginn der Studie, die 1986 begann, füllten die Männer einen Fragebogen aus, um ihren Optimismus einzuschätzen.
Von 2002 bis 2010 wurden die Männer dann noch einmal an acht aufeinanderfolgenden Abenden bis zu drei Mal zu ihrem Alltagsstress und ihrer Stimmung befragt.
Die Ergebnisse zeigten, dass die optimistischeren Männer nicht nur weniger negative Stimmungen berichteten, sondern auch positivere Stimmungen zeigten.
Sie berichteten auch von einem geringeren Stresslevel, was nichts mit ihrer höheren positiven Stimmung zu tun hatte, sondern mit einem geringeren Maß an negativer Stimmung.
In ihrer Studie veröffentlicht in Gerontologische Zeitschriften: Reihe BDie Forscher schrieben: „Die Ergebnisse einer Stichprobe älterer Männer deuten darauf hin, dass Optimismus mit einem günstigeren emotionalen Wohlbefinden im späteren Leben verbunden sein kann, eher durch Unterschiede in der Belastung durch Stress als durch die Reaktion auf emotionalen Stress.
„Optimismus kann das emotionale Wohlbefinden älterer Erwachsener aufrechterhalten, indem er sich an Strategien zur Emotionsregulierung beteiligt, die relativ früh im Prozess der Emotionserzeugung auftreten.“
Während sich die Studie auf ältere Männer konzentrierte, glauben die Forscher, dass die Ergebnisse wahrscheinlich auch für ältere Frauen gelten.
„Über Altersunterschiede bei der Rolle von Optimismus in der Gesundheit ist nicht viel bekannt“, fügte Dr. Lee hinzu.
Während frühere Forschungen einen Zusammenhang zwischen Optimismus und gesundem Altern gefunden haben, ist noch nicht klar, wie sich Optimismus auf die Gesundheit auswirkt
Leider kommt die Studie kurz nachdem Untersuchungen ergeben haben, dass Optimismus nicht so tief in der menschlichen Natur verwurzelt ist, wie bisher angenommen.
Forscher der University of Bath haben herausgefunden, dass Menschen weder zu Optimismus neigen noch sich selbst eine „rosarote Brille“ gönnen – eine Überzeugung, die die Ergebnisse früherer Studien verfälschen könnte.
Experten haben frühere Forschungen in Frage gestellt, die die Existenz des „irrationalen Optimismus“ unterstützen – dass Menschen ein angeborenes Gefühl haben, dass alles gut wird.
Anzeigen
„Böser Kaffee-Nerd. Analyst. Unheilbarer Speckpraktiker. Totaler Twitter-Fan. Typischer Essensliebhaber.“