Massentourismus in der Schweiz: Nutzen oder Schaden?

Massentourismus in der Schweiz: Nutzen oder Schaden?

Touristen warten in ihren Autos auf freie Parkplätze auf einem Kirchenparkplatz, Sonntag, 19. Mai 2024, in Lauterbrunnen im Berner Oberland.  Der Ferienort Lauterbrunnen will für Tagestouristen, die mit dem Auto anreisen, einen Eintrittspreis erheben.  Wie viele andere Touristenorte auf der Welt hat auch die Gemeinde Berner Oberland Schwierigkeiten, die großen Touristenströme zu bewältigen.

Massentourismus in der Schweiz: Nutzen oder Schaden?

Keystone/Anthony-Anhang

Der Schweizer Tourismusbranche wird eine gute Saison erwartet. Ladenbesitzer, Restaurants und Hotels können mit einem willkommenen Aufschwung rechnen. Allerdings gibt es Bedenken hinsichtlich zu vieler Besucherzahlen in beliebten Touristengebieten wie Luzern, Lauterbrunnen und dem Verzascatal. Was denken Sie über dieses Problem? Beteiligen Sie sich an der Diskussion zum Thema „Dialog“.

In den Sommermonaten durchquert eine Gruppe von Bussen, die Touristen aus dem Ausland befördern, unser Land. Im Kanton Waadt freut sich Glacier 3000-Direktor Bernhard Tschannen. Für ihn stellt dieser Kundenkreis ein Sicherheitsnetz dar. „Der Vorteil dieser Gruppen ist, dass die Ausflüge im Voraus organisiert und gebucht werden, auch wenn das Wetter nicht so toll ist“, sagt er.

Luzern ist zudem eine der wichtigsten Tourismusdestinationen der Schweiz und zieht jährlich fast sieben Millionen Touristen an. Ein Erfolg, der viele Anwohner verärgerte, etwa Valentin Humpel, den Chef der jungen Sozialdemokratischen Partei Luzerns. Im Mittelpunkt der Spannung steht der Schwanenplatz in der Innenstadt: „Alle 70 Sekunden hält ein Bus auf dem Platz. Ich fahre hier jeden Tag viel Fahrrad und die Busse sind wirklich gefährlich.“

Während die Luzerner Behörden mit der finanziellen Unterstützung durch den Tourismus zufrieden sind, ist dies in Lauterbrunnen nicht der Fall. Die meisten Besucher kommen nur für Tagesausflüge in dieses kleine Dorf im Kanton Bern. Für die Gemeinde ist dies die schlechteste Situation, da sie die Folgen des Massentourismus tragen muss, ohne wirklich finanziell davon zu profitieren.

Das öffentlich-rechtliche Schweizer Fernsehen RTS begleitete eine Gruppe chinesischer Touristen auf einer stürmischen Reise durch die Schweiz:

Lösungen zur Lösung des Problems des Overtourism

Angesichts dieser Unannehmlichkeiten denken einige beliebte Touristenattraktionen über neue Maßnahmen nach oder führen sie ein, etwa die Erhebung von Park- oder Eintrittsgebühren oder dynamische Preismodelle für Bergbahntickets.

Im Kanton Bern verlangt das kleine Dorf Iseltwald den Eintritt zu einem beliebten Selfie-Spot am Brienzersee, und die Gemeinde Lauterbrunnen will eine „Talsteuer“ auf Autos erheben: Die Anzahl der Autos, die ins Tal dürfen, ist auf die Anzahl begrenzt Parkmöglichkeiten.

mehr

Newsletter-Logo

mehr

Newsletter


Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie die Top-Storys direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Weiterlesen: Newsletter

Markus Berger von der Schweizer Tourismuszentrale begrüsst diese Vorschläge, sofern sie den Respekt vor den Touristen wahren. „Natürlich ist es immer wichtig, dass wir nicht nur die Menschen vor Ort entlasten und ihnen den Tourismus zugänglich machen, sondern dass er auch von den Gästen verstanden wird.“

Aber schrecken hohe Preise Touristen ab? Nein, so Berger. „Die Schweiz ist schon immer ein Hochpreisland. Das bedeutet, dass die Schweiz ohnehin nur eine bestimmte Art von Gästen anzieht.“

Hören Sie das Interview mit Schweizer Tourismussprecher Markus Berger im Schweizer Radio SRF:

Verzascatal: ein Sonderfall im Tessin

Jeden Sommer ist das Tessiner Verzascatal voller Touristen, die der Hitze entfliehen und im Fluss schwimmen möchten, umgeben von einer atemberaubenden Landschaft. Die Kehrseite: Tausende Autos verursachen Staus. Diese Situation hat die örtlichen Behörden in letzter Zeit dazu veranlasst, Informationsschilder über die Verfügbarkeit von Parkplätzen anzubringen, ohne jedoch die Möglichkeit auszuschließen, eine Quote für Touristen einzuführen.

Sehen Sie sich den Bericht des italienischsprachigen Schweizer öffentlich-rechtlichen Fernsehens RSI an:

Allerdings profitiert dieses Tal auch von einer positiven Seite des Tourismus. Im Laufe der Jahre wurde das kleine Dorf Koribo von seinen Bewohnern verlassen. Vor zwei Jahren wurde das Dorf in Albergo Diffuso umgewandelt, ein Hotel mit Zimmern in leerstehenden Häusern. Es handelt sich um ein originelles Projekt, dessen Ziel es ist, dank der Touristen das Erbe des Dorfes zu bewahren und es wirtschaftlich und sozial wiederzubeleben.

Sehen Sie sich den Kuribo-Bericht des Schweizer öffentlich-rechtlichen Senders RSI an:

Nachhaltigen Tourismus

Im Jahr 2024 wird die Tourismus- und Reisebranche voraussichtlich das Niveau vor der Pandemie erreichen oder sogar übertreffen.

Während die Risiken des Overtourism Anlass zur Sorge geben, behauptet Francesco Petti, Co-Autor eines Berichts über den globalen Tourismus für das Weltwirtschaftsforum, in einem Interview mit SWI swissinfo.ch, dass die Schweiz für die Bewältigung dieser potenziellen Probleme gut gerüstet sei. Der Föderalismus ermöglicht es, Besucherströme besser zu steuern, weniger bekannte Reiseziele zu fördern und alle Beteiligten einzubeziehen, um sicherzustellen, dass alle vom Tourismus profitieren.

Schließlich glaubt Beatty, dass „die Balance zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit die Herausforderung des Jahrhunderts für den Tourismussektor ist.“ Er weist darauf hin, dass auch andere Faktoren zur Steigerung der Nachhaltigkeit des Tourismus beitragen könnten: technologische Fortschritte wie nachhaltige Treibstoffe für die Luftfahrt, Wasserstoff und Strom sowie eine jüngere Generation, die oft sensibler für Umwelt- und Sozialthemen sei.

Lesen Sie das Interview mit Francesco Betti auf SWI swissinfo.ch:

mehr

Der markante Luzerner Löwenfelsen ist einer der meistfotografierten Touristenorte der Schweiz.

mehr

„Ein Gleichgewicht zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit zu erreichen, ist die Herausforderung des Jahrhunderts für die Tourismusbranche.“



Dieser Inhalt wurde veröffentlicht am

24. Juni 2024

Francesco Petti, Mitautor des Berichts über den globalen Tourismus, glaubt fest an die Schlüsselrolle des technologischen Fortschritts, um den Sektor in den nächsten 20 Jahren nachhaltig zu machen.

Weiterlesen: „Wachstum und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen ist die Herausforderung des Jahrhunderts für den Tourismussektor“

Sie können folgende Fragen zum Thema beantworten und Ihre Meinungen mit Menschen in der Schweiz und mit Schweizern im Ausland vergleichen:

Adaptiert aus dem Französischen von Claire Micallef

Siehe auch  Südkorea wählt „Concrete Utopia“ mit Lee Byung-hun und Park Seo-joon als Beitrag zu den Oscars

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert