Entdeckung alter krokodilähnlicher Reptilien in Brasilien

Entdeckung alter krokodilähnlicher Reptilien in Brasilien

Eine Landschaft aus der mittleren und späten Trias im Süden Brasiliens zeigt einen großen Presto suchus chiniquensis, der sich von einem Dicynodont-Kadaver ernährt, während Individuen von Parvo suchus aurelioi um Abfälle konkurrieren. Bildnachweis: Matthews Fernandes/Nature

Entdeckung von Parvosuchus orelloi, einer neuen Art Klassifizieren In Brasilien wurden uralte räuberische Reptilien der Pseudomonas-Gruppe gemeldet. Es stammt aus der Zeit vor etwa 237 Millionen Jahren in der Zeit des Mittleren und Späten Ostens Trias Diese Entdeckung liefert wichtige Einblicke in die Vielfalt der frühen Reptilien vor der Dominanz der Dinosaurier.

Artikel veröffentlicht in Wissenschaftliche Berichte Details zur Entdeckung eines neuen alten Raubreptils namens Parvosuchus orelloi in Brasilien. Diese Kreatur gehört zu einer Gruppe krokodilähnlicher Reptilien, die Pseudopoden genannt werden. Dieses Exemplar stammt aus der Zeit vor etwa 237 Millionen Jahren, während der mittleren und späten Trias, und stellt die erste Entdeckung eines kleinen Raubreptils dieser Art im Land dar.

Vor der Dominanz der Dinosaurier waren Pseudoreptilien während der Trias (vor 252–201 Millionen Jahren) eine häufige Form antiker vierbeiniger Reptilien, und einige Arten gehörten zu den größten Fleischfressern dieser Zeit. Kleinere Pseudopodien, sogenannte Gracilissuchiden, lebten neben diesen Spitzenprädatoren und wurden in Gebieten wie China und Argentinien gefunden.

enthüllen Parvosuchus orelloi

Jetzt hat Rodrigo Müller die Entdeckung einer neuen Gracilissuchid-Art anhand eines in der Santa-Maria-Formation in Brasilien gefundenen Exemplars gemeldet. Das Teilskelett stammt aus der Zeit vor etwa 237 Millionen Jahren und besteht aus einem vollständigen Schädel einschließlich Unterkiefer, 11 Rückenwirbeln, einem Becken und teilweise erhaltenen Gliedmaßen. Der Autor benennt die neue Art Parvosuchus orelloi Es leitet sich von „parvus“ (klein) und „suchus“ (Krokodil) ab und ehrt den Amateurpaläontologen Pedro Lucas Porcella Aurelio, der das Fossilmaterial entdeckte.

Siehe auch  Süßes Problem: Wie eine hohe Zuckeraufnahme das Alzheimer-Risiko erhöhen kann

Der Schädel ist 14,4 cm (5,7 Zoll) lang und weist einen langen, schlanken Kiefer mit spitzen, nach hinten gebogenen Zähnen und zahlreichen Schädelöffnungen auf. Das Skelett ist leicht und seine Gesamtlänge wird auf weniger als einen Meter geschätzt. Diese Merkmale werden klassifiziert P. Oriloy Als Gracilissuchid ist sie nach Angaben des Autors die erste Art dieser Gruppe, die in Brasilien bestätigt wurde. Er fügt hinzu, dass diese Entdeckung die Vielfalt der Homininen in der Trias-Zeit unterstreicht.

Referenz: „Ein neuer kleiner räuberischer Pseudoarchosaurier aus der mittleren und späten Trias Südbrasiliens“ von Rodrigo T. Müller, 20. Juni 2024, Wissenschaftliche Berichte.
doi: 10.1038/s41598-024-63313-3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert