Einwanderung: Sozialdemokratische Politiker wollen die Familienzusammenführung ausweiten

Einwanderung: Sozialdemokratische Politiker wollen die Familienzusammenführung ausweiten

Deutschland Neues Positionspapier

Einwanderungspolitiker wollen, dass die Sozialdemokraten die Familienzusammenführung verlängern

| Lesezeit: 4 Minuten

Ricard Brighton - Die N24-Welt

Demonstration für eine schnellere Familienzusammenführung - dies ist für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz gedacht Demonstration für eine schnellere Familienzusammenführung - dies ist für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz gedacht

Demonstration für eine schnellere Familienzusammenführung – dies ist für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz gedacht

Quelle: AFP über Getty Images

Personen mit Anspruch auf subsidiären Schutz dürfen ihre Angehörigen nur in begrenztem Umfang nach Deutschland bringen. Die Sozialdemokraten wollen jetzt die Motorhaube umdrehen. Es gibt andere Punkte im Positionspapier, die wahrscheinlich zu Diskussionen führen.

DREinwanderungspolitiker wollen, dass die sozialdemokratische Fraktion die Familienzusammenführung auf schutzberechtigte Einwanderer ausdehnt. „Flüchtlinge sollten in der Lage sein, wie andere Menschen mit ihren Familien zu leben“, heißt es in einem Positionspapier mit dem Titel „Das umfassende Konzept der Migration“, das von der Arbeitsgruppe für Migration und Integration entwickelt wurde, die WELT zur Verfügung steht. „Wir wollen das Grundrecht auf Familienzusammenführung wahren und allen Schutzberechtigten das Zusammenleben mit ihren Ehepartnern und Kindern ermöglichen.“

Diese sogenannte privilegierte Familienzusammenführung gilt derzeit nur für Personen, die nach der Genfer Flüchtlingskonvention als Flüchtlinge oder als asylberechtigte Personen anerkannt wurden. Über die Gruppe der sogenannten subsidiären Schutzempfänger gab es jedoch jahrelang Streit.

Lesen Sie auch

Die Grünen um Annalena Baerbock und Robert Habeck haben weitreichende Pläne - zum Beispiel gegen die illegale Einwanderung.

Sie sind Menschen, die keinen Flüchtlingsschutz oder Asyl genießen – aber sie sollten nicht abgeschoben werden, da sie in Gefahr sind, ihr Heimatland ernsthaft zu beschädigen, beispielsweise aufgrund eines Bürgerkriegs. Im Jahr 2018 hat die Bundesregierung beschlossen, auch Angehörigen den Umzug in diese Gruppe zu gestatten – wenn auch sehr begrenzt: Insgesamt sollten monatlich rund 1.000 Verwandte dorthin ziehen dürfen.

Siehe auch  InsideFlyer Weihnachtskalender Tag 19: Gewinnen Sie einen fantastischen 3-Nächte-Aufenthalt im neuesten 5-Sterne-Luxushotel Six Senses von IHG in der Schweiz!

Sozialdemokratische Politiker fordern nun die Aufhebung dieser Obergrenze. Die Zeitung sagt: „Wir wollen die gesetzliche Grenze von 1000 pro Monat abschaffen.“ Es liegt nicht im Interesse des Kindes, Familien für längere Zeit zu trennen – sie zu zwingen, ihre Kinder in Herkunfts- oder Transitländern und in Deutschland zu wählen oder zu teilen.

Lesen Sie auch

11/08/2019, Hessen, Frankfurt / Main: Bundespolizisten führen an einem Flugsteig am Flughafen eine Einwanderungskontrolle durch.  Foto: Boris Roessler / dpa[Rechtehinweis:picturealliance/BorisRoessler/dp[Rechtehinweis:picturealliance/BorisRoessler/dp[إشعارحقوقي:picturealliance/BorisRoessler/dp[Rechtehinweis:picturealliance/BorisRoessler/dp

SPD-Abgeordnete wollen die legale Einwanderung auch aus humanitären Gründen in anderen Regionen ausweiten. „In Zusammenarbeit mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen wollen wir zunehmend Menschen, die in der Europäischen Union schutzberechtigt sind, mit festen Quoten aufnehmen“, heißt es in dem Papier. Deutschland bietet derzeit im Rahmen des Neuansiedlungsprogramms der Europäischen Union 5.500 Plätze pro Jahr an. SPD-Politiker fordern nun ein „angemessenes“ Kapazitätsdesign und „eine kurzfristige Erhöhung ihrer Zahl auf 10.000 Menschen pro Jahr“.

Um die Ursachen der Flucht herauszufinden, fordern sie den Schutz der Menschen vor Umweltkatastrophen und die Auswirkungen des Klimawandels. In dem Bericht heißt es: „Umwelt- und Klimaveränderungen sowie die Auswirkungen der internationalen Handelspolitik müssen international als Gründe für die Flucht anerkannt und wirksame Präventionsmechanismen eingerichtet werden.“ Naturkatastrophen und Umweltschäden gehörten seit einigen Jahren zu den Ursachen der Flucht „eindeutig vor bewaffneten Konflikten“.

Gleichzeitig fordert die Zeitung stärkere Einwanderungsbeschränkungen. Politiker sprechen sich für eine verstärkte Unterstützung der freiwilligen Ausreise und der „kontinuierlichen Abschiebung“ von Personen aus, die keinen Anspruch auf Aufenthalt haben.

Lesen Sie auch

Flüchtlinge im Hafen von Arguineguin auf Gran Canaria

Zu diesem Zweck sollte die Zusammenarbeit mit den Herkunftsländern ausgebaut werden. Länder, die sich weigern, ihre Bürger zurückzunehmen, müssen Konsequenzen tragen – zum Beispiel bei der Erteilung von Visa. Die Zurückhaltung einiger Herkunftsländer bei der Zusammenarbeit ist ein Hauptproblem bei langsamen Renditen.

Siehe auch  Leyla Aliyeva trifft sich mit UN-Beamten in der Schweiz [PHOTOS]

Für Menschen, die bereits in Deutschland sind, fordern die Sozialdemokraten eine „alte Rechtsprechung“ mit einer Frist. Das Recht auf Daueraufenthalt muss jedem gewährt werden, der seit mindestens zwei Jahren in Deutschland ist, seinen Lebensunterhalt verdient oder zur Schule geht und keine Straftat begangen hat.

Lesen Sie auch

Bundesinnenminister Seehofer will unbedingt ein europäisches Abkommen, auch wenn viele Fragen im Vorschlag der EU-Kommission ungelöst bleiben.

Durch dieses Konzept bieten die Abgeordneten einen Anreiz: weniger für staatliche Maßnahmen in der Schwarz-Rot-Koalition als für ihre Partei, die seit Jahren nach einer einheitlichen Position in der Frage der großen Migration sucht.

Die verschiedenen Lager standen sich lange Zeit gegenüber: einerseits lokale Politiker und Fachleute, die sich für eine organisierte Migration aussprechen – und eine kleinere, aber lautstarke Gruppe von Befürwortern des Rechts auf Einwanderung, die es vorziehen würden, Abschiebungen insgesamt abzuschaffen. Infolgedessen fehlte eine klare und umfassende Position – was wiederholt zu offenen Konflikten führte.

In der Zeitung heißt es: Die Sozialdemokratische Partei machte deutlich, dass sie Flüchtlinge vor Krieg und politischer Verfolgung schützen wollte, gab aber keine „angemessene Antwort auf den tatsächlichen oder vermeintlichen Kontrollverlust des Staates“. In den letzten Monaten gab es in der Partei viele Diskussionen – auch über die Frage, wie mit Migranten aus Moria umgegangen werden soll. Aber ein umfassendes und klares Programm, auf das sich jeder beziehen kann: Es fehlt noch.

„Wir hatten viele Kontroversen in der Partei. Wir brauchen klare Konzepte, auf die wir uns in der öffentlichen Debatte beziehen können“, sagt der Sprecher der Einwanderungspolitik, Lars Castellucci, der das Papier verfasst hat. Die Leute fragten nicht nur, wie die Fusion funktioniert. „Sie wollen unsere Antworten auf Einwanderungsprobleme wissen, wie sie derzeit beispielsweise auf den griechischen Inseln oder auf Gran Canaria auftreten.“

Der Leiter des BAMF fordert mehr Druck auf nicht kooperative Herkunftsländer

Der Leiter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Hans Eckhard Sommer, schlägt WELT vor, die unregulierten Herkunftsländer der abgelehnten Asylbewerber durch die Reduzierung von Visa zu bedrohen. Im Gegenzug sollten die kooperierenden Länder finanzielle Anreize erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert