Eine Meinungsumfrage, World News, zeigt, dass die Menschen in der Schweiz es vorziehen, „die Burka zu verbieten“
Eine Meinungsumfrage am Freitag ergab, dass eine klare Mehrheit der Schweizer Wähler ein landesweites Verbot des Tragens von Kleidung unterstützt, das das Gesicht an öffentlichen Orten bedeckt, was als „Burka-Verbot“ bekannt ist.
Laut einer Tamedia-Umfrage unter 15.000 Wahlberechtigten gaben 63% der Befragten an, bei einer bevorstehenden Volksabstimmung über das Verbot mit Ja oder Ja zu stimmen, berichtet Tages Anzeiger Daily.
Die Schweizer werden am 7. März darüber abstimmen, ob sie das Bedecken des Gesichts an öffentlichen Orten verbieten wollen, wenn sie im Rahmen des berühmten direkten Demokratiesystems des Landes auch über eine Reihe anderer Themen abstimmen werden.
Der Text erwähnt den islamischen Schleier nicht ausdrücklich und beschränkt sich darauf, dass „niemand sein Gesicht an öffentlichen Orten oder an Orten, zu denen die Öffentlichkeit Zugang hat, oder in Bereichen, in denen Dienstleistungen normalerweise für alle verfügbar sind, verdecken darf“.
Das vorgeschlagene Verbot, das von der Schweizer Regierung abgelehnt wurde, wird jedoch allgemein als Ziel der Burka und anderer Niqabs angesehen.
Die Initiative umfasst auch viele Ausnahmen, unter anderem an „Kultstätten“ und vor allem in Zeiten der Pandemie aus „gesundheitlichen Gründen“.
Das Egerkinger Komitee, das die Initiative ins Leben gerufen hat, hat erhebliche Unterstützung von der populistischen rechten Schweizer Volkspartei, aber auch einige linksgerichtete Politiker haben sich der Kampagne im Namen des Schutzes der Frauenrechte angeschlossen.
Die Schweizer Justizministerin Karen Keeler Sutter kündigte diese Woche an, dass die Regierung das landesweite Verbot ablehne und betonte, dass Frauen mit vollen Schleier in der Schweiz selten zu sehen seien.
Sie betonte, dass die meisten Frauen, die auf dem Land einen solchen Schleier tragen, Touristen sind.
Der Justizminister bestand auch darauf, dass die Angelegenheit den 26 Kantonen der Schweiz überlassen werden sollte.
Zwei Kantone, das Tessin und St. Gallen, haben bereits ein solches Verbot verhängt, während drei weitere Kantone, Zürich, Solothurn und Glarus, das Verbot in den letzten Jahren abgelehnt haben.
Die Regierung und das Parlament unterstützen einen Gegenvorschlag, wonach Personen möglicherweise ihre Gesichter den Behörden zu Identifikationszwecken offenbaren müssen, beispielsweise an Grenzen oder im öffentlichen Verkehr.
Bußgelder von bis zu 10.000 Franken (11.300 US-Dollar, 9.300 Euro) könnten gegen jeden verhängt werden, der sich nach dem Gegenvorschlag weigert, der bei Ablehnung der Egerkingen-Initiative in Kraft treten würde.
„Kaffeeliebhaber. Leser. Extremer Zombiefanatiker. Professioneller Alkoholanwalt. Lebenslanger Fernsehliebhaber.“