Eine geringe Sauerstoffaufnahme ist mit einem langen Leben verbunden

Eine geringe Sauerstoffaufnahme ist mit einem langen Leben verbunden

Zusammenfassung: Forscher haben einen Zusammenhang zwischen einer verringerten Sauerstoffaufnahme oder „Sauerstoffrestriktion“ und einer verlängerten Lebensdauer bei Labormäusen entdeckt.

Die Studie ergab, dass Mäuse in einer Umgebung mit eingeschränktem Sauerstoffgehalt etwa 50 % länger lebten als Mäuse mit normalem Sauerstoffgehalt. Bei den sauerstoffarmen Mäusen kam es auch zu einem verzögerten Auftreten altersbedingter neurologischer Defizite.

Die Studie identifizierte jedoch nicht den genauen Mechanismus, durch den Sauerstoffrestriktion die Lebensspanne verlängert.

Wichtige Fakten:

  1. Dies ist die erste Studie, die zeigt, dass „Sauerstoffrestriktion“ die Lebensdauer in einem Modell des Alterns von Säugetieren verlängert.
  2. Die Mäuse lebten in einer sauerstoffarmen Umgebung etwa 50 % länger und verzögerten das Auftreten altersbedingter neurologischer Defizite.
  3. Die Forscher fanden heraus, dass eine Sauerstoffeinschränkung keinen Einfluss auf die Nahrungsaufnahme hatte, was darauf hindeutet, dass andere Mechanismen die Lebensdauer der Mäuse verlängern.

Quelle: Plus

Forscher haben zum ersten Mal gezeigt, dass eine verringerte Sauerstoffaufnahme oder „Sauerstoffrestriktion“ bei Labormäusen mit einer längeren Lebensdauer verbunden ist, was ihr Anti-Aging-Potenzial unterstreicht. Robert Rogers vom Massachusetts General Hospital in Boston, USA, und Kollegen präsentieren diese Ergebnisse in einer Studie, die am 23. Mai in der Zeitschrift Open Access veröffentlicht wurde. Biologie PLUS.

Forschungsbemühungen zur Verlängerung der Lebensspanne haben eine Reihe chemischer Verbindungen und anderer Interventionen identifiziert, die bei Säugetier-Versuchstieren vielversprechende Wirkungen zeigen – z. B. das Medikament Metformin oder eine Ernährungseinschränkung.

Eine Sauerstoffeinschränkung wurde auch mit einer längeren Lebensdauer von Hefen, Nematoden und Fruchtfliegen in Verbindung gebracht. Die Auswirkungen auf Säugetiere sind jedoch unbekannt.

Um das Anti-Aging-Potenzial der Sauerstoffeinschränkung bei Säugetieren zu erforschen, führten Rogers und seine Kollegen Laborexperimente an Mäusen durch, die so gezüchtet wurden, dass sie schneller altern als andere Mäuse und gleichzeitig die klassischen Anzeichen des Alterns von Säugetieren im gesamten Körper zeigen.

Siehe auch  Warum solltest du dir nicht diese harten kleinen Beulen ins Gesicht schlagen?
Die sauerstoffarmen Mäuse verzögerten auch das Auftreten altersbedingter neurologischer Defizite. Bildnachweis: Neuroscience News

Die Forscher verglichen die Lebensspanne von Mäusen, die bei normalem Luftsauerstoffgehalt (etwa 21 %) lebten, mit der Lebensspanne von Mäusen, die im Alter von 4 Wochen in eine Lebensumgebung mit weniger Sauerstoff (11 %) gebracht wurden – ähnlich wie bei 5000 Höhenmeter).

Sie fanden heraus, dass Mäuse in der sauerstoffarmen Umgebung etwa 50 Prozent länger lebten als Mäuse mit normalem Sauerstoffgehalt, mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 23,6 Wochen im Vergleich zu 15,7 Wochen. Die sauerstoffarmen Mäuse verzögerten auch das Auftreten altersbedingter neurologischer Defizite.

Frühere Untersuchungen zeigten, dass eine eingeschränkte Ernährung die Lebensspanne der gleichen schnell alternden Mäuseart verlängerte, die in dieser neuen Studie verwendet wurde. Daher fragten sich die Forscher, ob eine Sauerstoffrestriktion das Leben von Mäusen verlängerte, indem sie die Mäuse einfach dazu brachte, mehr zu fressen. Sie fanden jedoch heraus, dass die Sauerstoffeinschränkung keinen Einfluss auf die Nahrungsaufnahme hatte, was darauf hindeutet, dass andere Mechanismen im Spiel sind.

Diese Ergebnisse unterstützen das Anti-Aging-Potenzial der Sauerstoffrestriktion bei Säugetieren, möglicherweise auch beim Menschen. Es bedarf jedoch umfangreicher zusätzlicher Forschung, um ihren potenziellen Nutzen aufzuklären und Licht auf die molekularen Mechanismen zu werfen, über die sie wirken.

Rogers fügt hinzu: „Wir haben herausgefunden, dass anhaltende chronische Hypoxie (11 % Sauerstoff, was dem entspricht, was im Everest-Basislager auftreten würde) die Lebensspanne um 50 % verlängerte und das Auftreten von Neurasthenie in einem Maus-Alterungsmodell verzögerte.“

„Während die Kalorienrestriktion die wirksamste und am besten untersuchte Maßnahme zur Verlängerung der Lebensdauer und einer gesunden Lebensspanne ist, ist dies das erste Mal, dass sich die ‚Sauerstoffrestriktion‘ in einem Alterungsmodell bei Säugetieren als vorteilhaft erwiesen hat.“

Siehe auch  Entdeckung eines Planeten mit einem 160 Lichtjahre entfernten Schweif

Über diese Suche nach Neuigkeiten zur Langlebigkeit

Autor: Robert Rogers
Quelle: Plus
Kommunikation: Robert Rogers – PLoS
Bild: Bildquelle: Neuroscience News

Ursprüngliche Suche: offener Zugang.
Hypoxie verlängert die Lebensdauer und die neuronale Funktion in einem Mausmodell des AlternsGeschrieben von Robert Rogers et al. Biologie PLUS


eine Zusammenfassung

Hypoxie verlängert die Lebensdauer und die neuronale Funktion in einem Mausmodell des Alterns

Es besteht ein weitverbreitetes Interesse an der Identifizierung von Interventionen, die ein gesundes Leben verlängern. Anhaltende chronische Hypoxie verzögert den Beginn der proliferativen Seneszenz in kultivierten Zellen und verlängert die Lebensdauer von Hefen, Nematoden und Fruchtfliegen.

Hier haben wir gefragt, ob eine chronisch anhaltende Hypoxie bei alternden Säugetieren von Vorteil ist.

Wir verwendeten Ercc1Δ/- Mausmodell für beschleunigtes Altern, vorausgesetzt, dass diese Mäuse in der Entwicklung normal geboren werden, aber anatomische, physiologische und biochemische Merkmale des Alterns in mehreren Organen aufweisen.

Wichtig ist, dass sie eine kürzere Lebensdauer aufweisen, die durch Diäteinschränkungen verlängert wird, was bei vielen Organismen die wirksamste Alterungsmaßnahme darstellt.

Wir berichten, dass eine chronische kontinuierliche Sauerstoffzufuhr von 11 % ab einem Alter von 4 Wochen die Lebenserwartung um 50 % verlängert und den Beginn einer Neurasthenie verzögert Ercc1Δ/- Mäuse.

Chronisch anhaltende Hypoxie hatte keinen Einfluss auf die Nahrungsaufnahme und hatte keinen signifikanten Einfluss auf Marker für DNA-Schäden oder Seneszenz, was darauf hindeutet, dass Hypoxie nicht einfach die proximalen Auswirkungen der Seneszenz abschwächte. ercc1 Die Mutation wirkte über unbekannte Mechanismen sogar stromabwärts.

Unseres Wissens ist dies die erste Studie, die zeigt, dass „Sauerstoffrestriktion“ die Lebensspanne in einem Alterungsmodell bei Säugetieren verlängern kann.

Siehe auch  Eine italienische Studie zeigt, dass COVID-19-Verletzungen und Todesfälle nach Schlägen signifikant abnehmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert