Die Studie ergab 1000 Fälle von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche der Schweiz

Die Studie ergab 1000 Fälle von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche der Schweiz

Die Schweizer Kirche ist die jüngste in Europa, die sich mit einem Missbrauchsskandal befasst. Forscher befürchten, dass die Ergebnisse nur die „Spitze des Eisbergs“ sind.

Eine umfassende, einjährige Studie über sexuellen Missbrauch durch katholische Priester und andere in der Schweiz hat seit Mitte des 20. Jahrhunderts mehr als 1.000 Fälle gefunden.

Werbung

Der von der Schweizerischen Bischofskonferenz herausgegebene und von zwei Historikern der Universität Zürich geleitete Bericht bietet einen detaillierten Einblick in den sexuellen Missbrauch und die sexuelle Belästigung, die die katholische Kirche in den letzten Jahrzehnten weltweit in Verwirrung gebracht haben.

Die Autoren sagten in einer Erklärung, dass sie 1.002 „Fälle sexueller Übergriffe“ identifiziert hätten, darunter Vorwürfe gegen 510 Personen. Von den Verstößen seien 921 Menschen betroffen, schrieben sie.

„Die identifizierten Positionen stellen sicherlich nur die Spitze des Eisbergs dar“, sagten die Historikerinnen Monica Doman und Marita Mayer.

Mit wenigen Ausnahmen handelte es sich bei den Angeklagten um Männer. Fast drei Viertel der untersuchten Dokumente zeigten, dass es sich bei dem sexuellen Missbrauch um Minderjährige handelte; 56 % der Fälle sexueller Übergriffe richteten sich gegen Männer oder Jungen.

Etwa 39 % der Opfer waren Frauen oder Mädchen, während die Quellenangaben eine Bestimmung des Geschlechts bei den restlichen 5 % nicht zuließen, heißt es in der Studie.

Die Forscher untersuchten Tausende Seiten geheimer Dokumente, die seit Mitte des 20. Jahrhunderts von kirchlichen Behörden gesammelt wurden. Sie sagten jedoch, dass viele Informationsquellen nicht vollständig untersucht wurden. Sie wiesen auch auf einige Fälle hin, in denen Dokumente vernichtet wurden, um angebliches Fehlverhalten zu vertuschen.

Die Studie ergab, dass es im ganzen Land zu Verstößen kam. Mehr als die Hälfte der Fälle ereigneten sich während der Seelsorge und etwa 30 % in Einrichtungen wie Schulen, Heimen und Internaten. Einige Vorfälle ereigneten sich bei Geständnissen oder Konsultationen.

Siehe auch  Die Kommission der Europäischen Union schlägt Verhandlungen mit der Schweiz, Norwegen und Island über den Austausch von Passagierdaten vor

Die Forscher stellten fest, dass viele Fälle „verheimlicht, vertuscht oder heruntergespielt“ wurden.

„Kirchenbeamte versetzen routinemäßig angeklagte und verurteilte Geistliche, manchmal sogar ins Ausland, um eine weltliche Strafverfolgung zu vermeiden und eine Neuzuweisung von Geistlichen sicherzustellen“, schrieben sie.

„Dabei wurden die Interessen der katholischen Kirche und ihrer Führer über das Wohlergehen und den Schutz der Gemeindemitglieder gestellt.“

Der Bericht stellt den jüngsten Versuch der nationalen Bischofskonferenz dar, einen historischen Bericht über Missbräuche zu liefern, von denen die Hierarchie seit Jahrzehnten wusste, zu deren Ahndung sie jedoch selten Maßnahmen ergriffen hat.

Werbung

In den letzten Jahren haben solche nationalen Berichte in Ländern wie Deutschland und Frankreich Forderungen nach Entschädigungen für die Opfer ausgelöst und Forderungen nach einer Bestrafung von Bischöfen, Kardinälen und Ordensobern ausgelöst, die Missbrauch vertuschten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert