Die Schweiz tadelte China wegen der Menschenrechte, konnte jedoch die Investitionen nicht bremsen

Die Schweiz tadelte China wegen der Menschenrechte, konnte jedoch die Investitionen nicht bremsen

ZÜRICH (Reuters) – Die neutrale Schweiz beschuldigte China am Freitag, „die autoritären Tendenzen zu erhöhen“ und Dissidenten und Minderheiten zu bekämpfen, obwohl sie trotz protektionistischen Drucks im Inland keine Beschränkungen für chinesische Investitionen ankündigte.

Als Bern eine neue Strategie für China vorstellte, kündigte er einige konkrete politische Änderungen an und betonte die Bedeutung der bilateralen Beziehungen. Aber sie hat offener über ihre Ablehnung von Chinas Menschenrechtsbilanz gesprochen als in der Vergangenheit.

Die Regierung hat angekündigt, dass die Schweiz das 2014 mit Peking erzielte Freihandelsabkommen „modernisieren“ und das Investitionsabkommen, das China und die Europäische Union im vergangenen Jahr geschlossen haben, überprüfen will.

„Politisch bleibt China de facto ein Einparteienland mit zunehmend autoritären Tendenzen und der Unterdrückung von Dissidenten und Minderheiten“, sagte der chinesische Außenminister Ignazio Cassis auf einer Pressekonferenz.

Cassis fügte hinzu, dass sich die Menschenrechtssituation in China verschlechtert habe und Peking weniger bereit sei, solche Fragen zu erörtern.

Die Schweiz war eines der ersten westlichen Länder, das 1950 das kommunistische China anerkannte. Während Bern seit Jahrzehnten Bedenken gegenüber Peking in Menschenrechtsfragen äußert, ist es selten, dass Schweizer Beamte einen wichtigen Handelspartner in solchen Fragen öffentlich zurechtweisen. Peking bestreitet, die Menschenrechte verletzt zu haben.

Die Forderung an die Schweizer Regierung, die chinesischen Investitionen einzudämmen, hat zugenommen, seit die chinesische staatliche ChemChina 2016 den Schweizer Agrochemiekonzern Syngenta für 43 Milliarden US-Dollar gekauft hat.

Die Schweizer Regierung sagte in ihrer Erklärung am Freitag, dass es „deutliche Wertunterschiede zwischen den beiden Ländern“ gebe und dass daher „sichergestellt werden muss, dass die Politik gegenüber China klar und kohärent ist“.

Siehe auch  Liechtenstein und die Schweiz feiern das 100-jährige Jubiläum der Zollunion

„Die Förderung allgemein anerkannter Normen und Standards, funktionierender multilateraler Organisationen und einer gesunden Weltwirtschaft bleiben wesentliche Bestandteile der Schweizer Außenpolitik.“

China hatte 2019 Direktinvestitionen in der Schweiz in Höhe von 14,9 Milliarden Franken (16 Milliarden US-Dollar) oder 1,1% der gesamten Auslandsinvestitionen, während die Schweizer 22,5 Milliarden Franken in China investierten.

(1 Dollar = 0,9308 Schweizer Franken)

Michael Shields Bericht. Hrsg. Von Peter Graff

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert