Die Schweiz heute – SWI swissinfo.ch

Die Schweiz heute – SWI swissinfo.ch

Heftiger Regen und schmelzender Schnee haben in den Schweizer Alpen für katastrophale Bedingungen gesorgt.

Starker Regen und schmelzender Schnee In den Schweizer Alpen verursachte es Todesfälle Erdrutsche In einigen Tälern katastrophale Bedingungen, die sich auf Lebensgrundlagen und Energieunternehmen auswirken.

Kleinerer Berg Flüsse Es waren die Rhone und der Rhein geschwollen Wegen Regen und schmelzendem Schnee. Laut Angaben des Nationalen Wetterdienstes MeteoSchweiz fielen am Freitag im Missolsinatal im Kanton Graubünden 124 mm Regen, davon 63 mm in einer Stunde.

Mehrere Flüsse Explodiert Sie Banken Im Missolcina-Tal, auch Misox genannt, sind Straßen, Felder und Dörfer mit Schutt, Erde und Holz bedeckt. Im Dorf Surat wurden drei Häuser und drei Autos weggeschwemmt.

Zunächst galten vier Personen als vermisst. Allerdings wurde später eine Frau unter den Trümmern gefunden und ins Krankenhaus im nahegelegenen Lugano gebracht. Die Leiche einer der Vermissten wurde später gefunden. In der Gegend von Maysox wird noch immer nach zwei weiteren Personen gesucht, von denen die Polizei sagte, dass sie sich möglicherweise in ihren Häusern aufgehalten haben, als die Überschwemmungen auftraten.

sechs Wasserkraft Die Kraftwerke gehörten zum Energiekonzern Axpo betroffen Infolge der Überschwemmungen im Gebiet Mesoux im Kanton Graubünden.

Experten haben untersucht die Gründe Eine der wundervollen Szenen. Frédéric Jordaens, ein Schweizer Hydrologe. ErzählenExterner Link Das teilte der öffentlich-rechtliche Schweizer Sender RTS am Montag mit Ungewöhnlich warme Temperaturendie höchstwahrscheinlich mit der Klimakrise zusammenhängt, deutet darauf hin, dass sich die Situation ändert und die Schweiz sich besser anpassen muss.

„In den letzten etwa 100 Jahren kam es typischerweise zwischen August und Oktober zu schweren Überschwemmungen. Wenn wir uns jedoch die letzten 12 Monate ansehen, gab es am 14. November 2023 ein großes Hochwasser und am 21. Juni 2024 ein weiteres.“ , was völlig neu ist.“

Siehe auch  Die Schweiz ist bei Golfreisenden sehr gefragt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert