Das Rätsel um den härtbaren Beton von Rom und seine beispiellose Langlebigkeit wurde gelöst

Das Rätsel um den härtbaren Beton von Rom und seine beispiellose Langlebigkeit wurde gelöst

Forscher aus vom MIT und der Harvard University sowie Labors in Italien und der Schweiz Du hast ihre Ergebnisse veröffentlichendas Rätsel lösen. Viele Jahre lang glaubten Menschen, die versuchten, das Geheimnis des römischen Betons zu lösen, dass die geheime Zutat sein muss Puzzolanische Materialien wie Vulkanasche. Diese Asche galt als Schlüssel zu römischen Betonrezepten. Es stellt sich heraus, dass der Teil, auf den sich die MIT-Forscher hier konzentrierten, kleine weiße Teile waren, die auf Rumänisch gefunden wurden Ein Zement namens „Kalk-Kalk“.

VERS-PONT-DU-GARD, FRANKREICH - 9. JULI: Der französische Seiltänzer Nathan Poulin geht auf dem Pont-du-Gard, einer römischen Aquäduktbrücke, die Teil der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes ist, in Vers-Pont-du-Gard eine Gratwanderung Südfrankreich, während des Crater Surfaces Festivals am 9. Juli 2022 in Vers-Pont-du-Gard, Frankreich.  (Foto von Patrick Aventurier/Getty Images)
Eines dieser Dinge wird fortgesetzt.

Diese kleinen Dinger galten jedoch lange Zeit als schmutzige Artefakte des Betonmischens Der MIT-Professor für Bau- und Umweltingenieurwesen Admir Masic, der Autor des Papiers ist, sagte Massachusetts Institute of Technology Dass die Verweigerung der römischen Qualitätskontrolle „sich immer gestört hat. Wenn die Römer sich so viel Mühe gegeben haben, ein erstklassiges Baumaterial herzustellen, nach all den detaillierten Rezepten, die über viele Jahrhunderte perfektioniert wurden, warum so wenig Aufwand, um ein gut gemischtes Finish zu gewährleisten Produkt? Es muss mehr Aufwand für diese Geschichte geben.“

Es stellt sich heraus, dass die Römer aufgrund der Existenz dieser Kalksteinblöcke ein „heißes Mischverfahren“ angewendet haben müssen, bei dem Branntkalk bei extremen Temperaturen verwendet wurde, um ihren Beton herzustellen. Darüber hinaus schafft dieser Prozess laut den Forschern eine Selbstheilungseigenschaft im Beton, die in unseren modernen Heilungen nicht beobachtet wurde.

Während des heißen Mischprozesses entwickeln die Kalksteinklumpen eine charakteristisch spröde Nanopartikelstruktur, wodurch eine leicht zu knackende und reaktive Kalziumquelle entsteht, die, wie das Team annahm, eine wichtige Selbstheilungsfunktion übernehmen könnte. Sobald sich kleine Risse im Beton zu bilden beginnen, können sie bevorzugt durch Kalksteinblöcke mit erhöhter Oberfläche wandern. Dieses Material kann dann mit Wasser reagieren und eine mit Kalzium gesättigte Lösung erzeugen, die entweder als Kalziumkarbonat kristallisieren und den Riss schnell füllen oder mit puzzolanischen Materialien reagieren kann, um das Verbundmaterial weiter zu stärken. Diese Reaktionen treten spontan auf und somit heilen die Risse spontan, bevor sie sich ausbreiten. Frühere Unterstützung für diese Hypothese wurde durch die Untersuchung anderer römischer Betonproben gefunden, die mit Calcit gefüllte Risse zeigten.

Die Forscher konnten diese Theorie testen, indem sie zwei Heißbetonproben aus alten und neuen Betonformulierungen erstellten, diese Proben dann rissen und Wasser durch die Risse fließen ließen. Beton, der nach dem alten Rezept hergestellt wurde, das Branntkalk enthielt, begann diese Risse innerhalb von zwei Wochen zu heilen, während die andere Betonprobe dies nicht tat.

Siehe auch  Quintana Roo Tourism Board fördert 12 attraktive Reiseziele in der mexikanischen Karibik | Fokus

Sie können die Mannschaftsergebnisse lesen hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert