Menschliche Jäger haben große Säugetiere zum Aussterben gebracht
Erkundet
CKleine Bodenfaultiere, Moschusochsen, kurzgesichtige Kängurus: Sie alle gingen den Weg des Dodos und verschwanden vom Erdboden. Dies ist nur eine Auswahl der großen Säugetiere, die nicht mehr unter uns sind. Von den 57 Arten großer Pflanzenfresser, von denen bekannt ist, dass sie vor 50.000 Jahren existierten, haben nur 11 überlebt. Das ist eine düstere Aussterberate von 81 %.
Zu den heute verbliebenen Megapflanzenfressern zählen große Landsäugetiere mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 2.200 Pfund oder mehr, darunter Elefanten, Nashörner, Giraffen und Flusspferde. Diese Tiere spielen Kritische Rollen in ihren Ökosystemen, von der Samenverbreitung bis zur Landschaftspflege.
Beispielsweise reduzieren Elefanten durch ihre Bewegungs- und Fressgewohnheiten die Dichte von Bäumen und Sträuchern. Diese offenen Flächen bieten Flachlandtieren wie Antilopen und Zebras Platz, während Lücken und Spalten, die durch abgebrochene Äste und umgestürzte Bäume entstehen, Lebensräume für kleine Säugetiere, Insekten und Pilze schaffen.
Aber diese riesigen Kreaturen – die sich nicht unter einem Baumstamm verstecken oder sich nicht so wendig wie Hirsche bewegen konnten – waren für die frühen Menschen, die jede Jagd optimal nutzen wollten, besonders anfällig. Denn wenn Sie auf der Suche nach Fleisch sind, das Ihren Bauch füllt, und Fell, das Ihre Familie warm hält, hat das Wollhaarmammut viel mehr zu bieten als das Kaninchen.
„Wir wissen, dass sich prähistorische Menschen sehr auf die Jagd auf große Arten konzentrierten“, sagt Jens Christian Svenning, Direktor des Zentrums für ökologische Dynamik in der neuen Biosphäre an der Dänischen Nationalen Forschungsstiftung an der Universität Aarhus. Er ist außerdem Hauptautor einer Studie Aktuelle Forschungsarbeit Veröffentlicht in Cambridge Saws: Aussterben Darin wird behauptet, dass der Klimawandel und nicht die menschliche Jagd in den letzten 50.000 Jahren zum Aussterben der meisten großen Pflanzenfresser geführt hat.
Das Wollmammut hat viel mehr zu bieten als das Kaninchen.
Um zu ihren Schlussfolgerungen zu gelangen, analysierten Svenning und sein Team in den letzten sechs Jahrzehnten gesammelte antike Daten zu Aussterben, Klima und menschlicher Migration. Das Werk setzt eine Diskussion fort, die 1966 ernsthaft begann, als der amerikanische Paläontologe Paul Schultz Martin erstmals seine Hypothese vorstellte. Übertreibungshypothese– Es wurde vermutet, dass wandernde Menschen vom Pleistozän bis zum Aussterben die nordamerikanische Megafauna jagten. Vor einigen Jahren veröffentlichten Forscher eine Studie Papier In Natur Eine andere Studie ergab, dass die zeitliche und räumliche Verteilung der Megafauna im prähistorischen Südamerika eng mit den demografischen Daten des Menschen sowie den Funden von Speerspitzen, sogenannten Fischschwänzen, in den archäologischen Aufzeichnungen übereinstimmt.
„Es ist eine seit langem bestehende Debatte“, sagt Svenning, der behauptet, dass Verbesserungen der Forschungstechniken und der Datenqualität in den letzten Jahrzehnten uns dabei geholfen haben, einer endgültigen Antwort darauf, wie die Dinge für die Megafauna funktionierten, näher zu kommen. „Wir haben jetzt ein viel besseres Verständnis als in den 1960er Jahren“, fügt er hinzu. „Wir haben alle diese Daten neu ausgewertet und können daher insgesamt ausschließen, dass das Klima eine große Rolle gespielt hat.“ bei dieser Art des Aussterbens.“
Die Orte und Zeitpunkte des Aussterbens stimmen laut den von den Forschern gesammelten und analysierten Daten nicht mit den globalen Mustern des Klimawandels überein, aber sie stimmen sehr gut mit den Mustern der menschlichen Kolonisierung überein – die bei oder nach unserer Ankunft zu vielen unterschiedlichen Zeiten und an vielen unterschiedlichen Orten stattfand die Welt.
„Wir kommen zu dem Schluss, dass dies eines der stärksten und beständigsten Muster in der Ökologie ist“, sagt Svenning. Die Ergebnisse seines Teams deuten darauf hin, dass Muster des Aussterbens der Megafauna begannen, als die Menschen vor etwa 100.000 Jahren zum ersten Mal aus Afrika auswanderten. Das Tempo des Aussterbens beschleunigte sich vor etwa 50.000 Jahren, als Menschen, die Großwild jagten, Eurasien und Australien kolonisierten.
Das Einfangen durch Speere hatte große Auswirkungen auf große Säugetiere, da ihre Ersetzungsrate von Natur aus langsam ist. Die Tragzeit ist lang, ebenso wie der Reifungsprozess. Die 46 Arten großer Pflanzenfresser, die im Laufe der Geschichte ausgestorben sind, hätten sich nicht schnell genug vermehren können, um die menschlichen Verluste auszugleichen.
Felisa Smith, Naturschutzpaläoökologin und Professorin an der University of New Mexico, glaubt, dass der menschliche Einfluss auf das Aussterben der Megafauna nicht mehr zur Debatte steht. „Ich denke, die Arbeit der letzten Jahrzehnte hat überzeugend gezeigt, dass der Mensch eine große Rolle beim Aussterben gespielt hat“, sagt Smith.
Es gehe nicht darum, irgendjemandem die Schuld zu geben, sagt Svenning. „Menschen, die vor Tausenden von Jahren lebten, waren nicht in der Lage, das Gesamtbild zu erkennen. Diese Ereignisse ereigneten sich über so lange Zeiträume und große räumliche Maßstäbe, dass niemand die Folgen aus der Vogelperspektive erkennen konnte. Darüber hinaus „mussten die Menschen natürlich versuchen, so gut sie konnten zu überleben.“
Svenning hofft, dass die Leser ein besseres Verständnis für die Beziehungen zwischen Menschen, Megafauna und der Natur gewinnen. Große Säugetiere sind auch heute noch stark vom Aussterben bedroht, wobei die Internationale Union für Naturschutz mehr als die Hälfte der existierenden Arten mit einem Gewicht von mehr als 22 Pfund als gefährdet, gefährdet oder vom Aussterben bedroht einstuft. „Wenn wir Wälder restaurieren, dürfen wir nicht nur an die Bäume denken“, sagt er, „wir müssen an die Tiere denken, die zu diesen Wäldern gehören.“
Hauptbild: Maradon 333 / Shutterstock
„Böser Kaffee-Nerd. Analyst. Unheilbarer Speckpraktiker. Totaler Twitter-Fan. Typischer Essensliebhaber.“