Wie Hörverlust das Gehirn neu verdrahtet
Das mit Hörverlust verbundene erhöhte Demenzrisiko kann auf kompensatorische Veränderungen im Gehirn zurückzuführen sein.
Mehr als 60 Prozent der Erwachsenen im Alter von 70 Jahren oder älter in den Vereinigten Staaten sind von Hörverlust betroffen, und es ist bekannt, dass er mit einem erhöhten Demenzrisiko verbunden ist. Der Grund für diesen Zusammenhang ist nicht vollständig geklärt.
Forschung zu Hörverlust und Gehirnveränderungen
Um den Zusammenhang besser zu verstehen, verwendete ein Forscherteam der University of California San Diego und des Kaiser Permanente Health Research Institute in Washington Hörtests und Magnetresonanztomographie (MRT), um festzustellen, ob Hörverlust mit Unterschieden in bestimmten Bereichen des Gehirns zusammenhängt Gehirn.
Ergebnisse
In der Ausgabe vom 21. November 2023 von Zeitschrift Alzheimer-Erkrankung ErkrankungDie Forscher berichteten, dass Personen mit Hörverlust, die an dieser Beobachtungsstudie teilnahmen, Unterschiede in der Mikrostruktur in Hörbereichen des Schläfenlappens und in Bereichen des Frontalkortex aufwiesen, die an der Sprach- und Sprachverarbeitung beteiligt sind, sowie in Bereichen, die an exekutiven Funktionen beteiligt sind.
„Diese Ergebnisse legen nahe, dass Hörverlust zu Veränderungen in Bereichen des Gehirns führen kann, die mit der Verarbeitung von Geräuschen verbunden sind, sowie in Bereichen des Gehirns, die mit Aufmerksamkeit verbunden sind“, sagte die leitende Forscherin Linda K. McEvoy, Ph.D., von der Schule „Der zusätzliche Aufwand, der mit dem Versuch verbunden ist, Geräusche zu verstehen, kann zu Veränderungen im Gehirn führen, die zu einem erhöhten Demenzrisiko führen“, sagte emeritierter Professor und Senior Research Fellow am Kaiser Permanente Health Research Institute in Washington.
Präventive Maßnahmen und Studienmethodik
„Wenn ja, könnten Interventionen, die dazu beitragen, den kognitiven Aufwand zu reduzieren, der zum Verstehen von Sprache erforderlich ist – wie die Verwendung von Untertiteln in Fernsehsendungen und Filmen, Live-Untertitel oder Speech-to-Text-Apps, Hörgeräte und der Besuch von Menschen in ruhigen Umgebungen statt in lauten Räumen – könnten helfen.“ Es ist wichtig, das Gehirn zu schützen und das Risiko einer Demenz zu verringern.
McEvoy entwarf und leitete die Studie während seines Studiums an der UC San Diego und arbeitete mit Reese und Forschern der UC San Diego School of Medicine zusammen, die Daten aus der Rancho Bernardo Healthy Aging Study sammelten, einer Längsschnitt-Kohortenstudie mit Bewohnern des Vororts Rancho Bernardo in San Diego. das 1972 ins Leben gerufen wurde. Für diese Analyse wurden 130 Studienteilnehmer zwischen 2003 und 2005 bei Besuchen in Forschungskliniken einem Hörschwellentest unterzogen und anschließend zwischen 2014 und 2016 einer MRT-Untersuchung unterzogen.
Fazit und Empfehlungen
Die Studienergebnisse zeigen, dass Hörverlust mit regional spezifischen Gehirnveränderungen verbunden ist, die aufgrund sensorischer Deprivation und erhöhter Anstrengung zum Verstehen auditiver Verarbeitungsreize auftreten können.
„Die Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, das Gehör zu schützen, indem man eine längere Exposition gegenüber lauten Geräuschen vermeidet, bei der Verwendung lauter Instrumente Gehörschutz trägt und den Einsatz ototoxischer Medikamente reduziert“, sagte Co-Autorin Emily T. Reyes, Ph.D., Assistenzprofessor. An der San Diego School of Medicine der University of California.
Referenz: „Erhöhte Reintonschwellen sind mit einer veränderten Mikrostruktur in kortikalen Bereichen verbunden, die mit der Hörverarbeitung und der Aufmerksamkeitszuweisung verbunden sind“ von Linda K. McEvoy, Jacqueline Bergstrom, Donald J. Hagler Jr., David Wing und Emily T. Rees, 21. November 2023, Zeitschrift für Alzheimer-Krankheit.
doi: 10.3233/jad-230767
Zu den Co-Autoren gehören Jacqueline Bergstrom, Donald J. Hagler Jr., David Wing und Emily T. Reyes, alle von der UC San Diego.
Diese Forschung wurde teilweise vom National Institute on Aging (R00AG057797, R01AG077202, R01AA021187) und der American Federation for Research on Aging/McKnight Foundation (311122-00001) finanziert. Die Datenerfassung für die Rancho Bernardo Healthy Aging Study wurde hauptsächlich bereitgestellt von Nationales Gesundheitsinstitut (HV012160, AA021187, AG028507, AG007181, DK31801, HL034591, HS06726, HL089622). Die Archivierung und Weitergabe der Studiendaten von Rancho Bernardo wurde vom National Institute on Aging (AG054067) unterstützt.
Offenlegungen: Donald J. Hagler Jr. als Erfinder des US-Patents Nr. 9.568.580 aus dem Jahr 2017, „Identifying White Matter Fiber Trajectories Using Magnetic Resonance Imaging (MRI)“. Andere Autoren berichten von keinen Interessenkonflikten.
„Böser Kaffee-Nerd. Analyst. Unheilbarer Speckpraktiker. Totaler Twitter-Fan. Typischer Essensliebhaber.“