Schweiz: Rod Valliers Leinwandjuwel

Schweiz: Rod Valliers Leinwandjuwel

Im Kanton Wallis überragt das Schloss Wallis, das seinen Namen von der Mutter eines lokalen römischen Präfekten hat, Sion auf einer Höhe von 621 Metern und beherbergt die befestigte Basilika des Wallis im Inneren.

Dieses Schloss besteht hauptsächlich aus befestigten Basiliken und Zivilgebäuden sowie den ehemaligen Nebengebäuden der Kanoniker des Domkapitels, die dort bis zur Revolution residierten. Dort befindet sich das 1883 gegründete und 2008 renovierte Walliser Geschichtsmuseum.

Die Kathedrale Notre-Dame de Valère wurde zwischen dem Beginn des 12. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut und von Jean Paul II. in den Rang einer Kapelle erhoben. Die Außen- und Innenrenovierung wurde gerade abgeschlossen, dreißig Jahre nach den aufeinanderfolgenden Markteinführungen. Die Kathedrale bewahrt die älteste spielbare Orgel der Welt, die auf etwa 1435 geschätzt wird, eine seltene rote Wand aus dem 13. Jahrhundert, viele bemalte Dekorationen und beeindruckende barocke Chorstühle.

Wenn Sie durch die Basilikatür gehen, können Sie auf dem gezackten Bildschirm ein Bild von Golgatha sehen. Aufgestellt wurden die Statuen der Jungfrau Maria, des Apostels Johannes und des gekreuzigten Jesus aus dem Jahr 1526. Am Fuß des Kreuzes ist die Jahreszahl angegeben. Die Gesichtszüge der Jungfrau zeigen eine gewisse Notlage, und ihr Blick drückt Verzweiflung aus. Auf der anderen Seite von Golgatha sieht der Apostel Johannes verängstigt aus, und die halbgeschlossenen Augen Christi, halbgeschlossen, spiegeln intensives Leiden wider. „Es ging darum, die Aufmerksamkeit der Walliser Walliser auf sich zu ziehen und zu fesseln“, sagt Maria Portman, Konservatorin für historische Denkmäler des Kantons Wallis. Die in menschlicher Größe geschaffenen Figuren werfen sich vor Schmerzen nieder.

Siehe auch  Die Schweiz legt nach den Bankenturbulenzen bei Credit Suisse im vergangenen Jahr neue Regeln für „Too Big to Fail“-Institute fest

In vielen Punkten bleibt dieser Kalvarienberg ein Rätsel. Woher stammen diese Statuen? Wer hat sie gemacht? Warum haben sie diese Gruppe an diesen Ort gebracht? „Wir haben keine schriftlichen oder visuellen Quellen, die es uns erlauben, diese Fragen mit Sicherheit zu beantworten“, erklärt Maria Portman. „Die Stätte weist darauf hin, dass sie Pilger empfangen sollte, die wahrscheinlich während der Karwoche nach Valère hinaufgingen. Es ist eine der seltenen Gelegenheiten, bei denen die Gläubigen die Kapelle betraten. Damals lebten nur Kanoniker in Valère und hatten Zugang zur Kapelle des Domkapitels.“

Die Zeichnung von Golgatha könnte außen eingeritzt worden sein: „Der Stil passt nicht zu allem, was damals im Wallis gemacht wurde. Die Arbeit ist viel feiner Das Gewand erfordert große Sorgfalt und besondere Aufmerksamkeit, die im Wallis nicht zu finden sind.“ Wir neigen nördlich der Alpen, Deutschland oder Österreich (im Gegensatz zum Süden der Alpen in der italienischen Kunst) zur Nüchternheit der Formen und Merkmale von Figuren und in Ringe geschnitzte Poesie, typisch für das, was man in diesen Ländern findet.

„Das Ganze befindet sich in einem außergewöhnlichen Erhaltungszustand. Die Reinigung und Entstaubung von Golgatha in den Jahren 2021 und 2022 haben seinen ursprünglichen Zustand wiederhergestellt.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert