Die Bohrungen für ein Geothermieprojekt in Lavey-les-Bains, Schweiz, haben begonnen

Die Bohrungen für ein Geothermieprojekt in Lavey-les-Bains, Schweiz, haben begonnen

Der Projektstandort befindet sich in Lavey-les-Bains, Schweiz (Quelle: AGEPP / Régis Colombo / www.diapo.ch)

Nächste Woche beginnen die Bohrungen für das Geothermie- und Wärmeerzeugungsprojekt Lavey in Lavey-les-Bains in der Schweiz, das eine Tiefe von etwa 3000 Metern erreichen soll.

Am 17. Januar 2022 wird das Bohrgerät in Lavey-les-Bains in Betrieb gehen, daher hat der Entwickler heute eine Version freigegeben. Mit Plänen, die Exploration bis zu einer maximalen Tiefe von 3.000 Metern fortzusetzen, tritt das Geothermieprojekt Lavey-Morcles Water Source in eine neue Geschäftsphase ein. Nach der Inbetriebnahme wird die Anlage Wärme und Strom für rund 900 Haushalte produzieren. Dieses Projekt entspricht vollständig den Richtlinien der lokalen Behörden für den Übergang zu sauberer Energie.

Das AGEPP-Projekt, das für Alpine Geothermal Energy Production steht, wird die Geothermie in Lavey nutzen, indem Wasser in großen Tiefen mit einer Temperatur von 110°C und einer Durchflussrate von 40 Litern pro Sekunde gewonnen wird. Es wird geschätzt, dass jährlich 4,2 GWh Energie erzeugt werden können – genug, um den Bedarf von 900 Haushalten zu decken. Darüber hinaus werden 15,5 GWh thermische Energie dem Spa-Center in Lavie zur Verfügung gestellt. Die verbleibenden thermischen Ressourcen werden an die Gemeinden Lavey-Morcles und Saint-Maurice geleitet, mit langfristigen Plänen, diese Ressource zur Beheizung von Gewächshäusern und zur Aufrechterhaltung konstanter Temperaturen in Fischfarmen zu verwenden. „

„Lavey ist für diese Art von Projekt besonders gut geeignet, weil es unterirdisch liegt und das bisher wärmste gemessene Wasser der Schweiz enthält“, sagt Philippe Dore, Vorsitzender der AGEPP. Darüber hinaus sind seine Tiefengesteine ​​natürlich gebrochen, wodurch die Notwendigkeit von Hydrofracking-Techniken vermieden wird.

Siehe auch  Cobots: Revolution in der Robotik

Die Ausgrabung erfolgt in verschiedenen Etappen. In der ersten Phase, die am 17. Januar 2022 beginnt, wird ein vertikaler Abschnitt bis in eine Tiefe von 1.000 Metern gebohrt. Die nächste Etappe führt weitere 800 Meter bergab und bewegt sich wieder komplett vertikal. Anschließend werden weitere geologische Untersuchungen durchgeführt, um den Winkel zu bestimmen, in dem die Bohrungen fortgesetzt werden sollten. Danach geht es bis in eine Tiefe von 2500 Metern weiter. Liegen Fließgeschwindigkeiten und Temperaturen unter den Schätzungen, können die Bohrungen bis auf eine Endtiefe von 3.000 Metern wieder aufgenommen werden.

Die Projektleitung veranstaltete am Samstag, 27. November 2021, einen Tag der offenen Tür, um die Anwohner, die während des gesamten Projekts gute Beziehungen zu ihnen pflegen möchten, durch das Gelände zu führen. „Wir konnten den rund 60 Anwesenden das Projekt im Detail erklären“, sagt Jean-Francois Billet, General Manager von AGEPP.

Das Projekt soll frühestens im zweiten Halbjahr 2023 abgeschlossen sein. Dazu gehört der Bau eines Kraftwerks, das Wärme in Strom umwandelt.

Das Budget betrug knapp über 40 Millionen Franken und wurde teilweise vom Bundesamt für Energie finanziert. Als Pilotprojekt zur Stromerzeugung wurde das Projekt zudem vom Kanton Waadt finanziell unterstützt. „Dies ist ein symbolisches Projekt, das das Potenzial erneuerbarer Energien aus lokalen Quellen demonstrieren wird“, sagte Beatrice Mitro, Regierungsrätin des Kantons, als sie die Presse durch das Projektgelände führte. „Die Nutzung geothermischer Ressourcen kann zu allen Jahreszeiten und Wetterbedingungen einen stetigen Energiefluss liefern, weshalb sie eine Säule der Klima- und Energiestrategie der Fu-Regierung ist.“

Quelle: Romandie Energie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert